Schlagzeilen
Nach dem Ampel-Aus muss der Bundestag neu gewählt werden - aber wann?
Christian Labonté hat FDP-Chef Lindner im Wahlkampf beraten und Slogans für die Liberalen gedichtet. Nach dem Bruch der Koalition meldet er sich mit harter Kritik – und macht einen überraschenden Vorschlag.
Friedrich Merz hat sich im Falle eines Wahlsiegs schon auf Gespräche mit den USA eingestellt. Präsident Donald Trump will er deutsche Positionen klar machen.
Der ehemalige Chef der alliierten Nato-Truppen in Europa sieht für die Ukraine kaum eine Möglichkeit, Frieden zu bekommen, ohne Gebiete zu verlieren.
Seit 400 Tagen befinden sich Israelis in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen.
In Berlin kollabiert die Regierung – und der Landwirtschaftsminister pflanzt in Sambia erst einmal einen Mahagonibaum. Wie Cem Özdemir am anderen Ende der Welt den erfuhr, dass er jetzt Doppelminister ist.
Hoffnungen auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg gibt es aktuell kaum noch.
Es sollte eine Rede zum Jahrestag des Mauerfalls werden – doch Robert Habeck hat sie auch genutzt, um zu zeigen, wie er sich als Kanzlerkandidat der Grünen präsentieren will.
Von Kindergrundsicherung bis Rüstungsexport – durch den Koalitionsbruch bleiben zahlreiche Gesetzesvorhaben auf der Strecke. Die wichtigsten im SPIEGEL-Überblick.
Mit einem großen Knall ist die Koalition aus SPD, Grünen und FDP in dieser Woche geplatzt.
Verhandlungen für eine Koalition aus CDU, BSW und SPD sind bereits gescheitert. Nun sieht in Sachsen es nach einer Minderheitsregierung aus.
Verhandlungen für eine Koalition aus CDU, BSW und SPD sind bereits gescheitert. Nun sieht in Sachsen es nach einer Minderheitsregierung aus.