Schlagzeilen
Die Bundesrepublik braucht so rasch wie möglich Neuwahlen. Von ihrem wichtigsten Verbündeten drohen bald gefährliche Attacken.
Caren Miosga hat den Bundeskanzler mit spitzen Fragen in die Mangel genommen. Auf einige reagierte der besonders wortkarg.
Schriftlich hatte Olaf Scholz dem neuen US-Präsidenten bereits gratuliert. Nun griff er noch einmal zum Hörer. Und in der ARD sagte der Kanzler über eine Zusammenarbeit mit Donald Trump: »Ich bin da nie naiv.«
Schriftlich hatte Olaf Scholz dem neuen US-Präsidenten bereits gratuliert. Nun griff er noch einmal zum Hörer. In der ARD erklärt der Kanzler zudem, er wolle »demnächst« mit Wladimir Putin über die Ukraine sprechen.
Der Russlandexperte Karl Schlögel warnt den Westen vor einer dramatischen Entwicklung. Er vergleicht die gegenwärtige Lage mit dem Vorabend des Zweiten Weltkriegs.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA setzt Scholz zunächst auf Kooperation - und auf die Einhaltung von Zusagen seines Vorgängers.
Die FDP hat eigentlich keinen Grund, der Minderheitsregierung von Olaf Scholz dabei zu helfen, Gesetze durchzubringen? Kommt auf das Gesetz an, sagt Christian Lindner.
Der Ruf nach einer schnellen Klärung wächst nach dem Bruch der Ampel.
Noch ist Scholz nicht als Kanzlerkandidat der SPD nominiert.
Der Ruf nach einer schnellen Klärung wächst nach dem Bruch der Ampel.
»Ich möchte auch, dass es schnell geht«: Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich als Gast in der ARD-Talkshow von Caren Miosga offen dafür gezeigt, die Vertrauensfrage im Bundestag noch vor Weihnachten zu stellen.
FDP-Chef Lindner hat ihm den kalkulierten Bruch der Koalition vorgeworfen.