Schlagzeilen
Die letzte Woche war für die Politiker der ehemaligen Ampel-Koalition hart.
In der Debatte über Neuwahlen deutet sich ein GroKo (Großer Kompromiss) an. In Baku wird über das Klima verhandelt. Und für den Sieg Donald Trumps gibt es einen Grund: Scham. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Das Ampel-Aus bedeutet für den weiteren Aufbau der Bundeswehr Verzögerungen.
Israel kämpft an vielen Fronten.
Die Koalition ist zerbrochen - wann stellt der Kanzler die Vertrauensfrage?
Er weiß, wovon er spricht. Der Wahlleiter von Berlin rät dringend davon ab, bei der Neuwahl des Bundestags allzu eilig vorzugehen: »Nicht, dass die Wahl am Ende wiederholt werden muss.«
Die Neuwahl des Bundestags ist logistisch eine Herausforderung für Bund, Kommunen, Wahlleiter und Parteien.
Die Ampel-Regierung zerbrochen, der Öl-Fan Donald Trump wird nächster US-Präsident - und 2024 wohl erneut das heißeste Jahr, das je gemessen wurde.
Die Welt steuert auf eine unberechenbare Klima-Zukunft zu.
Mit dem Großangriff auf die Ukraine und einem Aufrüstungsprogramm löst Moskau bei europäischen Nato-Staaten Befürchtungen aus.
Die Zusammenarbeit mit den USA wird sich ändern. Kanzler Scholz hat nun erstmals mit dem designierten Präsidenten Trump telefoniert.
Kanzler Scholz betont seine Bereitschaft, mit Russlands Präsidenten Putin über den Ukraine-Krieg zu sprechen.