Schlagzeilen
Wann gibt es in Deutschland Neuwahlen? Scholz ist bereit, den Termin zu verhandeln. Merz drängt darauf, dass eine neue Regierung gewählt ist, bevor Trump antritt.
Als Grundschullehrer entlassen, als rechtsextremer Videoblogger erneut verurteilt. Jetzt will der selbst ernannte "Volkslehrer" Lkws fahren.
Die Ampelkoalition ist auseinandergebrochen und Deutschland steht vor politisch unruhigen Zeiten. Politologe Gero Neugebauer erklärt im Interview, warum der Kanzler dennoch Neuwahlen hinauszögert.
Robert Habeck will Kanzler werden. Olaf Scholz will Kanzler bleiben. Christian Lindner will ins Finanzministerium zurückkehren. Das Scheitern der Ampel hat dem Selbstbewusstsein ihrer Köpfe nicht geschadet.
Der Wirtschaftsminister hat den offiziellen Wahlkampf begonnen. So erklärt er sich in seinem Bewerbungsvideo.
Jetzt ist klar: Robert Habeck will für die Grünen als Spitzenkandidat ins Rennen gehen. Klar ist auch: Es steht auf dem Parteitag in einer Woche die erste Machtprobe an. Er könnte ein linkes Programm und einen linken Vorstand vorgesetzt bekommen. Bei den Realos brodelt es deshalb.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin)
Nur 24 Stunden nach dem Ampel-Crash lässt sich Kanzler Scholz wieder auf der europäischen Bühne blicken.
Olaf Scholz peilt Neuwahlen im März an, die Opposition drängt auf einen deutlich früheren Termin. Nun aber erhält der Kanzler Unterstützung von der Bundeswahlleiterin. Die sieht nach SPIEGEL-Informationen eine schnelle Abstimmung kritisch.
Olaf Scholz peilt Neuwahlen im März an, die Opposition drängt auf einen deutlich früheren Termin. Nun aber erhält der Kanzler Unterstützung von der Bundeswahlleiterin. Die sieht nach SPIEGEL-Informationen eine schnelle Abstimmung kritisch.
Schriftsteller Marko Martin übte deutliche Kritik an Frank-Walter Steinmeier, der Bundespräsident reagierte ungehalten. Im Interview berichtet Martin, was passiert ist.
In Donezk erschießen zwei russische Soldaten eine ukrainische Großfamilie.
Ein Dissident rechnet ab: Vor geladenen Gästen muss sich der Bundespräsident im Schloss Bellevue die Leviten lesen lassen. Der Saal applaudiert, Steinmeier verliert die Contenance.