Gesundheit

Eine Frau hat im US-Bundesstaat New York Klage gegen Jamie Foxx eingereicht. Der Schauspieler soll sie demnach im Jahr 2015 bei einer Party sexuell belästigt haben.

Er soll in einem Video eine Schusswaffe in der Hand gehalten und mit der Begehung schwerer Straftaten gedroht haben: Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat einen jungen Mann festgenommen.

Vor mehr als 30 Jahren soll Axl Rose eine Frau missbraucht haben. Nun hat sie auf Grundlage eines befristeten New Yorker Gesetzes Klage eingereicht. Der Rockstar wies die Anschuldigungen zurück.

Wer gegen Corona geimpft ist, erkrankt deutlich seltener an Long Covid. Zu diesem Ergebnis kommt eine schwedische Studie mit Daten von mehr als einer halben Million Menschen.

Wer gegen Corona geimpft ist, erkrankt deutlich seltener an Long Covid. Zu diesem Ergebnis kommt eine schwedische Studie mit Daten von mehr als einer halben Million Menschen.

Wegen ihres Engagements für den Klimaschutz bei der Uno-Klimakonferenz in Glasgow wird die K-Pop-Band Blackpink mit einem britischen Verdienstorden geehrt. König Charles trifft die Musikerinnen im Buckingham-Palast.

Der Rapper Bushido wirft Arafat Abou-Chaker mehrere Straftaten vor. Nach mehr als 100 Verhandlungstagen will das Landgericht Berlin nach SPIEGEL-Informationen am 26. Januar 2024 das Urteil verkünden.

Eine Familie aus Israel war gerade in Paris gelandet. Als sie in ein Taxi einsteigen wollte, soll ein 28-jähriger Mann sie bedroht haben. Er muss sich nun vor Gericht verantworten.

Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom feierte der deutsche Ruder-Achter einen sensationellen Triumph. SPIEGEL-Leser Klaus Bittner saß damals im Boot – und wurde für den Sieg sogar vom US-Präsidenten gelobt.

Ein 35-Jähriger soll im Universitätsklinikum Frankfurt eine Frau betäubt haben, »um einen sexuellen Übergriff zu ermöglichen«. Das Krankenhaus kündigte ihm und stellte Strafanzeige.

Schlagerstar Michael Wendler hat einem Gericht zufolge dabei mitgeholfen, eine Zwangsvollstreckung zu vereiteln. Nun muss der 51-Jährige eine hohe Geldstrafe zahlen. Der Wendler findet das »total verrückt«.

»Öl ins Feuer« statt »Druck aus dem Kessel«: Der ehemalige Ethikratsvorsitzende Peter Dabrock stärkt der scheidenden EKD-Ratsvorsitzenden den Rücken. Er kritisiert die Medien – und das Verhalten der Kirchenoberen.