Gesundheit

Ein 16-Jähriger wurde in Frankreich am Wochenende getötet, weitere Menschen wurden verletzt. Nun vermeldete Frankreichs Innenminister einen Fahndungserfolg.

Im niederländischen Tilburg dürfen Anwohner ihre Häuser nicht verlassen: Die Polizei warnt vor einer zwei Meter langen Giftschlange. Diese sei zwar nicht angriffslustig, aber dennoch hochgefährlich.

Ein Mann soll mit einem Gewehr durch die Wohnungstür seiner Nachbarin geschossen haben, laut Staatsanwaltschaft aus rechtsradikaler Gesinnung. Vor Gericht muss er sich nun wegen versuchten Mordes verantworten.

Bei einer Rekrutierungsveranstaltung für die Armee in der Republik Kongo ist es zu einem tödlichen Gedränge gekommen. Viele Menschen sollen niedergetrampelt worden sein. Ein Krisenstab wurde eingerichtet.

Er habe lange darüber nachgedacht, ob und wie er seine Fans von seinen Hochzeitsplänen erzähle. Auf Instagram fasst sich der Entertainer und Podcaster Riccardo Simonetti nun kurz und schreibt: »Wir sind verlobt«.

Bushido und Fler streiten erneut vor Gericht, allerdings nicht persönlich. Es geht um einen Albumtitel – und ist nicht die erste juristische Auseinandersetzung zwischen den beiden Musikern.

Einer der bekanntesten Songs seiner Band Dire Straits heißt »Money for Nothing«. Jetzt macht der Musiker Mark Knopfler die Gitarre, die er bei der Aufnahme benutzte, zu Geld. Sie ist jedoch längst nicht das wertvollste Exponat.

Meteorologen vermuten, dass der Winter in diesem Jahr tendenziell wärmer ausfällt. Kälteeinbrüche kann es dennoch geben.

In Portugal sind Einsatzkräfte gegen Menschenhändler vorgegangen. Sie sollen Menschen aus Ländern wie Rumänien, Moldau, der Ukraine, Indien, dem Senegal und Pakistan ausgebeutet haben. Dutzende Gebäude wurden durchsucht.

Nach zahlreichen Drogennotfällen in Dublin und vereinzelten Fentanyl-Funden in Deutschland ist klar: Synthetisches Heroin ist in Europa angekommen. Suchtexpertin Maria Kuban befürchtet mehr Tote und fordert Gegenmaßnahmen.

Er hatte offenbar kaum Möbel, keinen Fernseher, keinen Computer und lebte in einem einfachen Häuschen. Als Geoffrey Holt im Sommer gestorben ist, kam sein Geheimnis ans Licht. Er war Multimillionär.

Arbeit, die krank macht: Die Erkältungswelle wirkt sich auch auf Schulen und Kitas aus – und trifft dort auf Fachkräftemangel und lange Arbeitszeiten.