Gesundheit

Annette Kurschus ist mit sofortiger Wirkung von ihren Spitzenämtern in der evangelischen Kirche zurückgetreten. Kirsten Fehrs rückt kommissarisch als EKD-Ratsvorsitzende nach.

Annette Kurschus ist mit sofortiger Wirkung von ihren Spitzenämtern in der evangelischen Kirche zurückgetreten. Kirsten Fehrs rückt kommissarisch als EKD-Ratsvorsitzende nach.

Einsatzkräfte haben 85 Wohnungen in Hessen wegen sexueller Gewalt gegen Kinder durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen 87 Beschuldigte. Gegen einen Mann aus dem Werra-Meißner-Kreis wurde ein Haftbefehl vollstreckt.

Sie sollen hohe Anzahlungen für Wohnmobile kassiert haben – ohne die Fahrzeuge je ausgeliefert zu haben. Nun hat die Polizei zwei Verdächtige verhaftet und Objekte in sieben Bundesländern durchsucht.

Sie wollten große Polizeieinsätze auslösen und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung erschüttern: Nach einer Serie von Bombendrohungen sind zwei Verdächtige aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ermittelt worden.

Der Prozess war für mehrere Wochen angesetzt und endete nach wenigen Minuten: In Barcelona hat Popstar Shakira einer Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft zugestimmt: drei Jahre Haft auf Bewährung und eine hohe Geldstrafe.

Der Prozess war für mehrere Wochen angesetzt und endete nach wenigen Minuten: In Barcelona hat Popstar Shakira einer Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft zugestimmt: drei Jahre Haft auf Bewährung und eine hohe Geldstrafe.

Casey McIntyre hatte Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium: Nach ihrem Tod startete ihre Spendenkampagne für Patientinnen und Patienten mit Schulden – sie brachte viel Geld ein.

Paukenschlag um Deutschlands oberste Protestantin: Annette Kurschus (60) tritt als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurück. Auch ihr Amt als Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen legt sie nieder. Das sagte Kurschus am Montag vor Journalisten in Bielefeld. Ihr wird vorgeworfen, als frühere Gemeindepfarrerin in Siegen einen Fall sexuell übergriffigen Fehlverhaltens vertuscht zu haben.

Annette Kurschus soll seit Jahren vom Verdacht eines sexuell übergriffigen Verhaltens eines Mitarbeiters der evangelischen Kirche gewusst haben. Nun reagiert die EKD-Ratsvorsitzende auf die Vorwürfe.

Annette Kurschus soll seit Jahren vom Verdacht eines sexuell übergriffigen Verhaltens eines Mitarbeiters der evangelischen Kirche gewusst haben. Nun reagiert die EKD-Ratsvorsitzende auf die Vorwürfe.

In Foren drohte ein junger Mann aus Hessen mehrfach damit, Menschen töten zu wollen, jetzt wurde Haftbefehl erlassen. Ermittlern zufolge hat er eine gewaltbereite, antisemitische und rechtsextremistische Grundeinstellung.