Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Ende der Gaza-Blockade: Netanjahu nennt internationalen Druck als Grund

Hardliner seiner Regierung haben Israels Premier Netanjahu für die Wiederaufnahme der Hilfslieferungen nach Gaza massiv kritisiert. Jetzt betont er: Internationale Verbündete hätten Druck gemacht. Die Angriffe gehen unterdessen weiter.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Sinkende Ticketpreise drücken Gewinn von Billig-Airline Ryanair

Die niedrigen Ticketpreise haben der irischen Fluggesellschaft Ryanair die Bilanz verdorben: Der Gewinn ging deutlich zurück. Auch die Lieferprobleme des Flugzeugbauers Boeing belasten das Geschäft.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

"Grundmenge an Essen" für Gazastreifen - nach zehn Wochen

Seit Anfang März blockiert Israel alle Hilfslieferungen, nun soll wieder Essen in den Gazastreifen kommen. In Teilen des israelischen Kabinetts sorgt die Entscheidung von Premier Netanjahu für Empörung. Von B. Meier.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

EU-Kommission senkt Wachstumsprognose deutlich

Nach der neuesten Prognose der EU droht Deutschland in diesem Jahr die Stagnation. Die Kommission hat ihre Wachstumsprognosen deutlich heruntergeschraubt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mehrere Erdbeben auf griechischer Insel Euböa

Mehrere Erdbeben haben die griechische Insel Euböa erschüttert. Sie erreichten Stärken von bis zu 4,7. Einige Häuser wurden dabei laut Medien beschädigt. Zu spüren waren die Beben auch in Athen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

EU und Großbritannien schließen offenbar neue Abkommen

Mit dem Brexit kapselte sich Großbritannien von der EU ab, nun gibt es wohl einen Politikwechsel und selbst bei den Fischereirechten einen langfristigen Deal. Die Tories und Rechtspopulist Farage schäumen.

Quelle: Stern
News

Das bedeutet die Krise in der Autoindustrie für den Nachwuchs

In der Automobilindustrie sind Zehntausende Arbeitsplätze gefährdet. Selbst der hochqualifizierte, von den Konzernen selbst ausgebildete Nachwuchs findet kaum noch Jobs. Experten empfehlen, auf andere Branchen zu setzen. Von C. Häfele, L. Haug und T. Kukral.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de