Schlagzeilen
Das Weiße Haus geht an Donald Trump, die deutsche Ampelkoalition ist gescheitert. Wie steht es um die Demokratie? Volker Ullrich, Experte für die Republik von Weimar, spricht im Interview über die Gründe für das Scheitern von Demokratien.
Für Deutschland sehen die Wirtschaftsforscher Nachholbedarf von 230 Milliarden Euro.
Der Kanzler will nach Medienberichten seinen engen Vertrauten Jörg Kukies zum Finanzminister machen. Der ist kein unbeschriebenes Blatt und auch in den Cum-Ex-Skandal des Kanzlers verwickelt.
Nächtlicher Luftalarm gehört für viele Ukrainer zum Alltag.
Die Ampelkoalition ist nach den Rücktritten der FDP-Minister offiziell am Ende. Oppositionsführer Friedrich Merz pocht auf eine schnelle Entscheidung.
Der Bundesnachrichtendienst soll seit 2015 auch verstärkt bei Cyberspionage und Cybersabotage tätig werden. Doch hier muss nachgebessert werden.
Die Welt scheint nur noch schwarz zu sein. Das ist zum Glück nicht so, es gibt Auswege aus den Krisen. Aber sie müssen entschlossener eingeschlagen werden.
Die Ampel ist Geschichte, der Kanzler will im Januar die Vertrauensfrage stellen. Zu spät findet Oppositionsführer Friedrich Merz. Sehen Sie sein Statement in voller Länge.
Wen holt Donald Trump in seine Regierung? Es dürften bekannte Gesichter aus seiner ersten Amtszeit sein – und manche umstrittene Persönlichkeiten.
Nach Spekulationen über den Verbleib von Verkehrsminister Volker Wissing in der Regierung spricht er jetzt Klartext.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs vor mehr als einem Jahr war die israelische Armee schon mehrfach in Beit Lahia im Einsatz.
Kanzler Scholz will sich bis Januar Zeit lassen, Oppositionsführer Merz setzt nun auf Eile: Er will in einem direkten Gespräch einen Fahrplan für eine rasche Vertrauensfrage: »Die Ampel ist seit gestern Abend Geschichte.«