Schlagzeilen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die FDP aus der Regierung entlassen. Die Ampel blinkt nur noch rot-grün. Diese Entscheidung löst international Fassungslosigkeit aus.
Wie kann jüdisches Leben in Deutschland besser geschützt werden? Seit dem Hamas-Angriff auf Israel liefen fraktionsübergreifende Verhandlungen, nun wurde ein Beschluss verabschiedet. Eine Formulierung sorgt für Kritik.
Das größte Land der Europäischen Union steckt tief in einer Krise. Vertreter in Brüssel fordern schnelle Neuwahlen in Deutschland.
Noch zögern die Käufer, doch das könnte sich bald ändern. Abzulesen ist das an der Preisentwicklung für Immobilien. In einigen mittelgroßen Städten haben sie bereits kräftig zugelegt.
Kanzler Scholz will die Vertrauensfrage stellen – um Neuwahlen zu ermöglichen. Macht der Bundespräsident da mit? Frank-Walter Steinmeier hat sich nun offen gezeigt, den Bundestag aufzulösen. In seiner Rede warnte er vor »Taktik und Scharmützeln«.
»Nicht schön, aber letztlich ist das der richtige Weg«: Führende Wirtschaftswissenschaftler sehen im Bruch der Ampelkoalition die Chance auf einen Neuanfang. Besonders die Ukraine könne nun hoffen.
Lange emigrierten Europäer in die USA. Jetzt könnte die andere Richtung interessant werden. Warum Deutschland es Einwanderern aus Amerika besonders leicht machen sollte. Es könnte der letzte Dienst der zerbrochenen Ampelregierung sein.
Ein Antrag zum Schutz jüdischen Lebens findet eine große Mehrheit im Bundestag.
Seit Monaten kursieren in den USA Eigenherstellungen beliebter Diätspritzen. Laut dem dänischen Hersteller Novo Nordisk kamen deshalb mehr als 100 Menschen ins Krankenhaus, zehn Personen starben.
Ein »politischer Albtraum«, die »Regierung zerbröselt«: Internationale Medien reagieren überrascht auf den Bruch der Ampelregierung – vor allem wegen des Zeitpunkts.
Auch wenn der Streit in der Ampelregierung nicht zu überhören war, hat der Bruch der Koalition viele Menschen in Deutschland überrascht. Passanten zeigten unterschiedliche Reaktionen.
Wie geht es weiter nach dem Ampelbruch? Jetzt meldet sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Wort. Sehen Sie sein Statement in voller Länge.