Schlagzeilen
»Kleinkariert« sei der eine, »unambitioniert« der andere: Olaf Scholz und Christian Lindner gehen aufeinander los. SPIEGEL-Redakteur Florian Gathmann ordnet das Ende der Ampel ein.
Der FDP-Chef präsentiert sich am Tag nach dem Bruch der Ampel angefasst.
Seit Mai suchen die Einwohner von Hirschberg nach einem Bürgermeister. Der beliebteste Kandidat will das Amt aber nicht ausüben und lehnte jetzt auch die Wiederwahl ab. Im Frühjahr soll erneut gewählt werden.
Der Betriebsgewinn beim Autohersteller Audi brach zuletzt um mehr als 90 Prozent ein. Einem Bericht des manager magazins zufolge droht nun auch bei der VW-Tochter ein Stellenabbau im großen Stil.
Bundeskanzler Olaf Scholz wird die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. t-online erklärt, wie es dann weitergeht.
Kurz vor seiner Entlassung als Finanzminister hat Christian Lindner Bundeskanzler Olaf Scholz scharf kritisiert. Dem Regierungschef warf der sichtlich angefasste FDP-Vorsitzende Trickserei und Führungsschwäche vor. Er drängte auf rasche Neuwahlen.
Der Streit um Verteidigungsausgaben brachte die Nato in der ersten Amtszeit von Trump zeitweise an den Rand des Abgrunds.
Vor der US-Wahl hatte der Besitzer der »Los Angeles Times« eine Wahlempfehlung für Kamala Harris untersagt. Nach dem Sieg von Donald Trump schreibt das Meinungsteam nun, dass der »Autoritarismus in den USA angekommen ist«.
Kanzler Olaf Scholz unterbreitete seinen Partnern letzte Ideen zur Rettung der Ampel. Doch Finanzminister Christian Lindner musste sie als Provokation verstehen.
Wenn Minister in Deutschland ihr Amt niederlegen, beziehen sie ein Übergangsgeld. Finanzielle Sorgen sollten bei diesen Summen ausgeschlossen sein.
Noch liegen die Positionen im Streit um Lohnerhöhungen in der Metall- und Elektroindustrie weit auseinander. Vor der vierten Verhandlungsrunde erhöht die IG Metall jetzt noch einmal den Druck.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die FDP aus der Regierung entlassen. Die Ampel blinkt nur noch rot-grün. Diese Entscheidung löst international Fassungslosigkeit aus.