Schlagzeilen
Die Ampel steht vor dem Aus, unter dramatischen Umständen.
Erst Aufbruchstimmung, dann Dauerstreit, jetzt der Bruch: Momentaufnahmen aus drei Jahren Ampelkoalition.
Von Adenauer über Erhard bis Schmidt: Koalitionsbrüche durch die FDP prägten die deutsche Politikgeschichte - und brachten schon damals so manchen Kanzler ins Schwitzen.
Kanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner und will im Januar die Vertrauensfrage stellen. Sehen Sie hier das komplette Statement des Kanzlers.
Die Ampel ist am Ende: Der Bundeskanzler hat angekündigt, Finanzminister Lindner zu entlassen und am 15. Januar die Vertrauensfrage zu stellen. Dieser hatte zuvor Neuwahlen vorgeschlagen. Die News.
Die Gespräche zwischen BSW, CDU und SPD in Sachsen sind gescheitert. Das Thema Krieg und Frieden sprengte die mögliche Koalition. Wie kam es dazu und wie geht es weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Galant durch Regierungschef Netanjahu mitten im Krieg hat viele Israelis empört.
Die Bundesregierung ist offenbar am Ende: Bundeskanzler Scholz hat nach SPIEGEL-Informationen Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen. Sehen Sie sein Statement in voller Länge.
Ist das der Beginn einer neuen Weltordnung? SPD-Politiker Michael Roth, Jens Spahn von der CDU und Constance Chucholowski von Democrats Abroad diskutieren über Trumps Triumph, Elon Musks Ambitionen und die Folgen für die Welt.
Nach Trumps Wahlsieg pochen Deutschland und Frankreich auf einen Schulterschluss bei der europäischen Verteidigung.
Die Ampelregierung steht vor dem Aus. Der Bundeskanzler entlässt den Finanzminister.
Der Bruch der Ampel ist da: Bundeskanzler Scholz wird Bundespräsident Steinmeier bitten, FDP-Finanzminister Christian Lindner zu entlassen. Der Kanzler will sich bald zur Lage äußern.