Schlagzeilen
Ist das der Beginn einer neuen Weltordnung? SPD-Politiker Michael Roth, Jens Spahn von der CDU und Constance Chucholowski von Democrats Abroad diskutieren über Trumps Triumph, Elon Musks Ambitionen und die Folgen für die Welt.
Die Gräben zwischen den Ampelpartnern sind tief: Beim Treffen der Koalitionsspitzen legt es Finanzminister Lindner nach SPIEGEL-Informationen offenbar auf einen Bruch der Regierung an – Kanzler Scholz will davon nichts wissen.
Im Krieg gegen die Ukraine geht die russische Führung auch im eigenen Land hart gegen mutmaßliche Feinde vor.
Auf Instagram hatte Aydan Özoğuz einen Post zum Gazakrieg geteilt und dafür massive Kritik erhalten. Vor dem Bundestag bat sie nun um Entschuldigung und äußerte sich auch zum Leid in Gaza.
Es konnte doch nicht sein, dass die Amerikaner diesen Irren noch einmal ins Weiße Haus wählen! Einen verurteilten Verbrecher, einen Feind der Demokratie! Und dann: konnte es doch sein. Immerhin eine Hoffnung bleibt mir.
Ex-Innenminister Seehofer macht es wie Altkanzlerin Merkel.
Der US-Aktienmarkt hat euphorisch auf den Wahlsieg von Donald Trump reagiert. Die Kurse von Banken, Stahlindustrie und Trump-nahen Unternehmen stiegen. Ganz anders in Europa, wo die Sorge vor Strafzöllen ein Minus auslöste.
Zerbricht die Regierung? Im Kanzleramt sind die Spitzen der Koalition zusammengekommen. Gesucht wird eine Lösung im Streit über den Haushalt – und die generelle Ausrichtung der Politik.
Rote Linien, keine Kompromissbereitschaft: Es mehren sich die Anzeichen für ein vorzeitiges Ampel-Ende. Heute könnte sich entscheiden, ob die aktuelle Bundesregierung tatsächlich abstürzt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie es dann weitergehen würde.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Die USA bekommen einen alten Präsidenten, Sachsen steht vor der Unregierbarkeit – und vor einem kuriosen Kriminalfall. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Nach dem Aus der Sondierungsgespräche zwischen BSW, CDU und SPD in Dresden gibt Ministerpräsident Kretschmer der BSW-Bundesspitze die Schuld. Sahra Wagenknecht habe ihren Leuten Beine gestellt.
Deutschland muss Konsequenzen aus Donald Trumps Wiederkehr ziehen. Dazu gehört, gegen Russland aufzurüsten, das nun freie Hand zu haben glaubt. Eine Bundesregierung, die permanent um sich selbst kreist, ist fehl am Platz.