Ausland

Nordkorea unterstützt Russland im Ukrainekrieg nach Kräften, nun hat das Land aus Moskau offenbar Flugabwehrsysteme erhalten. Die Waffenexporte unterlaufen laut Beobachtern internationale Embargos gegen Pjöngjang.

Elon Musk sollte für die US-Regierung Kosten senken. Doch zuletzt zeigte sich der Unternehmer zunehmend frustriert und kritisierte auch Präsident Donald Trump. Der versucht, die Misstöne nun zu überspielen.

Elon Musk sollte für die US-Regierung Kosten senken. Doch zuletzt zeigte sich der Unternehmer zunehmend frustriert und kritisierte auch Präsident Donald Trump. Der versucht, die Misstöne nun zu überspielen.

Der Flughafen in Tel Aviv musste seinen Betrieb kurzzeitig einstellen, das Finale des Fußballpokals wurde unterbrochen: Die Huthis haben Israel erneut angegriffen. Sie wollen eine Hyperschallrakete benutzt haben.

Es geht um Steuerschwindler, Bankbetrüger und käufliche Sheriffs: Donald Trump hat weitere 26 Verurteilte begnadigt oder ihre Strafe umgewandelt. Dahinter steckt nicht etwa Milde – sondern knallhartes Kalkül.

Es geht um Steuerschwindler, Bankbetrüger und käufliche Sheriffs: Donald Trump hat weitere 26 Verurteilte begnadigt oder ihre Strafe umgewandelt. Dahinter steckt nicht etwa Milde – sondern knallhartes Kalkül.

Der 28-Jährige wollte geheime Informationen an eine ausländische Regierung übergeben – geriet aber stattdessen an die Bundespolizei. Offenbar handelte er aus Ärger über den US-Präsidenten.

Donald Trump arbeitet sich seit Monaten an Jerome Powell ab. Er will den Chef der US-Notenbank zur Zinssenkung drängen. Nun gab es ein Treffen. Allzu harmonisch ging es dabei offenbar nicht zu.

Die Vereinten Nationen setzen Sparmaßnahmen an: Tausende Arbeitsplätze sind laut internen Papieren bedroht. Auslöser dürfte auch der Antikurs der USA sein.

Die Vereinten Nationen setzen Sparmaßnahmen an: Tausende Arbeitsplätze sind laut internen Papieren bedroht. Auslöser dürfte auch der Antikurs der USA sein.

Immer wieder kommt es in Kanada zu heftigen Waldbränden. Ein unkontrolliertes Feuer in der Provinz Manitoba zwingt die Behörden nun jedoch zu einem ungewöhnlichen Schritt.

Nach der dritten Wahl in drei Jahren bleibt in Portugal erst mal alles beim Alten. Es droht ein politischer Stillstand. Eine Mehrheit im Parlament zeichnet nämlich sich auch nach der Wahl nicht ab.