Gesundheit

Mehrere Erdbeben deuten darauf hin, dass Island kurz vor einem Vulkanausbruch steht. Die Bevölkerung bereitet sich vor – eine ihrer bekanntesten Attraktionen wurde gesperrt.

Der verdächtige 53-Jährige hat den Angriff im Sindelfinger Mercedes-Werk ein halbes Jahr nach der Tat eingeräumt – und sprach beim Prozessauftakt auch über ein mögliches Motiv.

Die Polizei ermittelt nach Brandstiftung in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft im Landkreis Lüneburg. Bei dem Feuer wurde das frühere Altenheim massiv beschädigt, der Wintergarten brannte komplett aus.

Ein Stuhl, ein Zelt, ein Tisch und ein Computer waren offenbar alles, was er brauchte: Ein Mann hat in Shanghai wohl monatelang unter einer Treppe in einem Einkaufszentrum gelebt. Seine Begründung ist kurios.

Im zentralen Lesesaal der Berliner Staatsbibliothek sind »antiisraelische propagandistische Äußerungen« abgespielt worden. Offenbar hatten die Täter zuvor Bluetooth-Boxen hinter Büchern versteckt.

Erpressung, Körperverletzung und Brandstiftung: In Italien und den USA haben Ermittler Haftbefehle gegen mutmaßliche Mitglieder und Komplizen des Gambino-Clans vollstreckt. Eine gesuchte Person ist noch auf der Flucht.

Ein Mann hat in Panama zwei Demonstranten offenbar regelrecht hingerichtet. Bei dem Täter soll es sich um einen Professor und Anwalt handeln, der auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft hat.

Sie hatten Leichen gelagert, statt sie zu bestatten – und Angehörigen falsche Asche übergeben. Dafür wanderten die Besitzer eines US-Bestattungsinstituts nun in Haft. Die Polizei nannte den Fall »verstörend«.

Es regnet und regnet - soviel wie seit 30 Jahren nicht um diese Jahreszeit: Im Norden Frankreichs treten Flüsse über die Ufer, weitere Gefahr droht. Schulen müssen schließen, Hilfskräfte zu hunderten Einsätzen ausrücken.

Ein brasilianischer Bischof hat nachgefragt, Rom antwortet ausführlich: Transsexuelle Menschen können sich taufen lassen – solange »kein Risiko« eines öffentlichen Skandals besteht.

Im Prozess gegen Gil Ofarim sagt eine Zeugin aus der Leipziger Hotellobby aus. Die Frau konnte offenbar kaum fassen, wie der Sänger den Streit auf Instagram wiedergab – das zeigt eine Nachricht vom selben Tag.

Die Stadt Luleå, 150 Kilometer südlich des Polarkreises, animiert ihre Bürger auf Bussen und Hauswänden dazu, einander auf der Straße Hallo zu sagen. Aus gutem Grund.