Gesundheit

Sie wollten am Inn spazieren gehen und fanden nicht mehr zurück: In Niederbayern hat ein betagtes Ehepaar über Nacht auf einer Halbinsel im Freien ausgeharrt – bis schließlich Rettung nahte.

Während der Coronajahre mussten deutlich weniger junge Menschen wegen einer Alkoholvergiftung behandelt werden. Dieser Trend setzte sich laut einer aktuellen Erhebung auch im vergangenen Jahr fort.

Der Täter hat sein Urteil angenommen: Ein 24-Jähriger muss wegen des spektakulären Diebstahls aus dem Grünen Gewölbe eine Jugendstrafe von mehreren Jahren verbüßen. Die Mittäter haben Revision eingereicht.

Auf einem Schulhof in Recklinghausen hatten Kinder die Leiche einer 19-Jährigen gefunden, nun hat in Bochum der Prozess gegen den Tatverdächtigen begonnen. Das Motiv sollen Schulden von wenigen Hundert Euro gewesen sein.

Ein Mann ist auf dem Nürnberger Messegelände in einen Treppenschacht gestürzt. Obwohl Rettungskräfte sofort die Reanimation einleiteten, starb der 55-Jährige später im Krankenhaus. Die Unfallursache ist noch unklar.

Er war sich wohl bewusst, dass er nicht mehr hätte in den Wagen steigen dürfen: Ein Autofahrer ist nach einem Unfall vor der Polizei geflüchtet. Doch er hatte nicht mit der vierbeinigen Begleitung der Beamten gerechnet.

Er hatte wohl größeres Blutvergießen geplant: Nur weil ein Anwesender nach dem ersten, tödlichen Schuss an einer Offenburger Lehranstalt eingriff, konnten wohl weitere Taten verhindert werden.

Er wollte mit der Aktion für seine neue Tournee werben: Schauspieler Jared Leto hat einen Teil der Fassade des New Yorker Empire State Buildings erklommen. Mit riskanten Klettermanövern scheint er Erfahrung zu haben.

Die Beute betrug nur 140 Dollar: Nach einem Raubmord wurde Brent Brewer zum Tode verurteilt. Nun wurde das Urteil vollstreckt.

Vier Arbeiter sind in Hamburg gestorben, als ein Gerüst auf einer Baustelle in der Hafencity eingestürzt war. Nun ist ein fünfter Mann im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.

In der Berliner Sonnenallee gedenken Anwohner an einer ehemaligen Außenstelle des KZ Sachsenhausen der Opfer der Pogrome. Nur wenige Blocks entfernt hatten Menschen nach den Hamas-Angriffen auf Israel antisemitische Parolen skandiert.

Mit welchen Medien die meisten Hintergrundgespräche des Bundesnachrichtendiensts stattgefunden haben: Auf diese Informationen hat ein Journalist ein Recht, urteilt ein Gericht. Geheime Informationen sieht es nicht gefährdet.