Schlagzeilen
Gerade erst hat die Wahl begonnen, da gibt es schon die ersten Pannen. Und dann unter anderem auch noch in dem Staat, der für deren Ausgang wohl am wichtigsten ist.
Im gesamten Wahlkampf hat sich zwischen Kamala Harris und Donald Trump kein klarer Sieger abgezeichnet. Doch welche der Strategien der beiden Kandidaten könnte am Ende zu einem Sieg führen?
Nach 13 Monaten Nahost-Krieg schasst Israels Regierungschef seinen Verteidigungsminister Galant.
Rochade im israelischen Kabinett. Benjamin Netanjahu hat seinen Verteidigungsminister Joav Galant gefeuert. Der neue Minister ist kein Unbekannter.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach nannte die Krankenhausreform eine »Revolution«. Doch die Bundesländer fürchten eine Verschlechterung. SPIEGEL-Redakteurin Milena Hassenkamp erklärt das Vorhaben und die Kritik daran.
Eine Zusammenarbeit mit der AfD schloss Sachsens Ministerpräsident stets aus. Nun hat sich Kretschmer mit dem Vorsitzenden des als gesichert rechtsextrem eingestuften Landesverbandes getroffen. Aus der SPD kommt scharfe Kritik.
Robert Habeck und Christian Lindner sind wie Feuer und Wasser. So eine Paarung gab es schon mal. Aber Franz Josef Strauß und Karl Schiller führten das Land gemeinsam aus der Rezession. Warum klappt das heute nicht mehr?
Donald Trump gegen Kamala Harris: Die US-Bürger können sich entscheiden. Doch auch die Deutschen haben Meinungen zur Wahl.
Mit einer wirtschaftspolitischen Reformagenda will Christian Lindner Deutschland umpflügen – oder die Koalition sprengen. Ähnliche Aktionen gab es in der bundesdeutschen Geschichte öfter. Nicht immer waren sie erfolgreich.
Bei einer Razzia gegen eine mutmaßliche Neonazi-Terrorgruppe wurden acht Männer verhaftet. Tausende nordkoreanische Soldaten könnten gegen die Ukraine kämpfen. Und das Rätsel um das »geheimnisvollste Lied des Internets« ist gelüftet. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Donald Trump und J. D. Vance setzen im Wahlkampfendspurt auf Beleidigungen. Die Wahllokale in einigen US-Bundesstaaten sind geöffnet. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Ein milliardenschwerer Trump-Fan ist tot. Der Baumarkt-Mogul beklagte, dass sich Amerikaner zu "faul, fett und dumm" zum Arbeiten fühlten.