Schlagzeilen
Im Gazastreifen droht eine Hungerkatastrophe. Seit zwei Monaten blockiert Israel Hilfslieferungen in das stark zerstörte Gebiet. Eine private US-Stiftung will nun Hilfsgüter verteilen. Die UN kritisieren die Pläne.
In Neuseeland haben drei Māori-Abgeordnete mit einem Haka-Tanz eine Abstimmung im Parlament unterbrochen. Sie sahen die Rechte der indigenen Bevölkerung gefährdet. Nun soll der Protest hart bestraft werden.
In Deutschland lässt der Durchbruch der Elektroautos auf sich warten. Einer Studie des Versicherers HUK-Coburg zufolge dominieren nach wie vor Skepsis und Misstrauen.
Engagierte Hobbyköche fremdeln mit dem Thermomix. Zumal er wirklich teuer ist. Dennoch findet das neue Modell bei Fans reißenden Absatz, sagte der Vorwerk-Chef nun der »Süddeutschen Zeitung«.
Der DAX wird leicht im Minus erwartet. Auch am Aktienmarkt stehen die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine heute im Fokus. Dazu kommen zahlreiche Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten.
Bis zuletzt hatte Russlands Präsident Putin eine Teilnahme an den Verhandlungen mit der Ukraine offen gelassen. Doch nun ist klar: Er schickt nur Berater aus der zweiten Reihe. Auch US-Präsident Trump sah von einer Reise in die Türkei ab.
Die Unterkünfte von Schutzsuchenden sind in Deutschland wieder vermehrt Ziel von Angriffen. Die Linke sieht die Schuld am Hass nicht allein bei der AfD.
Parteien und Spitzenpolitiker nutzen TikTok und selbst der Bundestag könnte bald einen eigenen Account bekommen. Nur wie geht TikTok mit politischen Inhalten um? 11KM auf der Spur des Algorithmus.
US-Präsident Trump ist weiter in der Golfregion unterwegs. Heute ist er in Katar und den Emiraten. Dabei verfolgt er nicht nur politische Interessen. Der Präsident zwischen Dienstreise und Geschäftsreise. Von Anna Osius.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen bleibt katastrophal, die Uno fürchtet eine Hungersnot. Helfen soll nun eine private US-Firma, mit Billigung Israels. Die Kämpfe gehen derweil mit ganzer Härte weiter.
US-Präsident Trump will die Hochschulen knechten, Harvard stellt sich quer. Nun will der Leiter der Hochschule persönliche Einbußen in Kauf nehmen, um das Budget seiner Uni zu stützen.
Die Wirtschaft in Deutschland kommt nicht vom Fleck. Herrscht nun auch Investitionsflaute? Das legt eine Studie nahe. Vor allem US-Firmen halten sich zurück. China nutzt die Gelegenheit.