Schlagzeilen
Wenn es in der Türkei zu Gesprächen über eine Waffenruhe in der Ukraine kommt, ist das auch ein Erfolg für Präsident Erdoğan. Er hat seinen Einfluss stetig ausgebaut - und genießt das Vertrauen beider Kriegsparteien. Von Markus Rosch.
Die Bundeswehr sucht händeringend nach Personal und feilt an ihrem Image. Da passt nicht ins Bild, dass Hunderte traumatisierte Einsatzgeschädigte um Anerkennung und Entschädigung ringen. Von C. Heinzle, K. Küstner, T. Robben und S. Sielaff.
Der MSCI World gehört zu den beliebtesten Börsenindizes. Doch es gibt auch Kritik an dem "Standard-ETF": zu viele Positionen aus den USA. Ist die Kritik berechtigt, und welche ETF sind eine Ergänzung? Von L. Sallamon und L.-M. Hiltscher.
Die Welt wartet auf Gespräche über ein Ende des Ukrainekriegs. Die Union wartet auf die Rentenpläne der Arbeitsministerin. Und der Finanzminister muss unerfreuliche Zahlen präsentieren. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Bei dem Untergang der "Bayesian" vor Sizilien kamen im vergangenen Jahr sieben Menschen ums Leben. Nun gibt ein vorläufiger Bericht Hinweise auf die Unglücksursache der Luxusjacht, die eigentlich als "unsinkbar" galt.
Bis zum Jahr 2028 sollen bei der Commerzbank Tausende Arbeitsplätze abgebaut werden, Deutschland ist besonders betroffen. Jetzt steht der Sozialplan.
Der krisengeplagte US-Flugzeugbauer Boeing hat beim Besuch von Präsident Trump am Golf einen Großauftrag erhalten: Qatar Airways bestellt Langstreckenflugzeuge für 96 Milliarden Dollar - laut Trump der größte Auftrag der Boeing-Geschichte.
Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt tief in der Krise. Firmenchef Ortberg ist als einer von vielen Wirtschaftsbossen bei der Golfreise von US-Präsident Trump dabei – und hat jetzt gute Nachrichten für die Belegschaft.
Kanzler Merz hat in seiner Regierungserklärung auch über den Krieg in Gaza gesprochen – dabei wurde ein Linkenabgeordneter laut. Die Bundestagspräsidentin fand dafür anschließend klare Worte.
Der ukrainische Außenminister Sybiha hat in der Türkei seinen US-Amtskollegen Rubio getroffen. Die Ukraine meldet russische Angriffe auf die Region Sumy.
Gespräche zwischen den Delegationen aus Russland und der Ukraine sind noch möglich - auch ohne Putin. Was könnte besprochen werden? Der ukrainische Ex-Außenminister Prystajko warnt vor einem "hohen Risiko", das das Treffen birgt. Von P. Sawicki.
Er wurde als Kandidat für den Job des Außenministers gehandelt, aber Armin Laschet ging leer aus. Jetzt will ihn die Union für einen wichtigen Posten im Bundestag vorschlagen.