Schlagzeilen
Pflegekräfte werden überall in Deutschland gesucht - und die Bezahlung ist dafür ein wichtiger Faktor.
Russlands Außenminister Lawrow steht unter EU-Sanktionen.
Seit Tagen schwelt im BSW ein Machtkampf zwischen Sahra Wagenknecht und der Thüringer Spitzenfrau Katja Wolf.
Die Ampelkoalition hatte mehr Bewährungschancen, als sie verdiente. Jetzt ist es genug. Die Deutschen sollten rasch neu wählen.
Im eigenen Land investieren? Die Mehrheit deutscher Industriebetriebe hält dafür die Rahmenbedingungen offenbar für zu schlecht – und macht längst andere Pläne.
Kurz vor der Wahl tauchen in US-Städten Statuen des Ex-Präsidenten auf. Doch diese Denkmäler dürften Trump nicht gefallen.
Die VW-Bosse wollen Löhne kürzen und Werke dichtmachen, der Betriebsrat läuft Sturm. In Osnabrück, einem der kleinsten Standorte, geht die Angst um.
Auch in der jüngsten Bilanz fallen die Zahlen von Intel wieder tiefrot aus. Trotzdem schöpfen die Anleger Hoffnung. Der Ausblick ist verhalten optimistisch.
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat seinen wütenden Arbeitern derzeit wenig entgegenzusetzen. Um den Tarifstreit endlich zu beenden, erhöht der Vorstand nun noch einmal sein Angebot.
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat seinen wütenden Arbeiter derzeit wenig entgegenzusetzen. Um den Tarifstreit endlich zu beenden, erhöht der Vorstand nun noch einmal sein Angebot.
Schluss mit hohen Hürden und teuren Prozessen: Geschlechtseinträge und Vornamen können mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz einfacher geändert werden.
Ein Déjà-vu?