Schlagzeilen
Erneut gibt es eine Verhaftung in der russischen Militärführung. Ein General soll bestochen worden sein. Doch das ist wohl nicht der einzige Grund.
Autoritär, verliebt in die Macht und risikofreudig. Das Bild von Sahra Wagenknecht bekommt gerade Risse. Sie ist daran wohl nicht ganz unschuldig.
Jörg Dittrich will von der Ampel weniger Gipfel und mehr Entscheidungen. Claus Ruhe Madsen gibt bei Illner aber zu bedenken: Wer soll der Ampel noch glauben?
Vor allem transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen dürften aufatmen: Das neue Selbstbestimmungsgesetz macht es einfacher, Geschlechtseinträge und Vornamen ändern zu lassen.
Der Republikaner wirft dem Sender vor, ein Interview mit Kamala Harris manipuliert zu haben und fordert eine exorbitante Summe Geld.
Thyssenkrupp verliert jeden Tag Geld. Konzernchef Miguel López verrät wie er den Niedergang aufhalten will und spricht über den Existenzkampf einer deutschen Ikone, unfähige Manager und die Irrtümer der Politik.Von Focus Magazin-Chefredakteur Georg Meck, Focus Magazin-Redakteur Matthias Jauch
Weil nordkoreanische Soldaten in Russland wohl zum Einsatz in der Ukraine ausgebildet werden, bittet Präsident Selenskyj Südkorea um Hilfe.
Die deutsche Reaktion auf die Hinrichtung eines deutschen Staatsbürgers im Iran fällt härter aus als von vielen erwartet.
Steht die Ampel vor dem Aus? Im SPIEGEL-Talk räumt der Finanzminister mit Spekulationen aus dem Regierungsviertel auf und beschreibt, wie der öffentliche Christian Lindner sich von dem unterscheidet, der zu Hause auf dem Sofa sitzt.
Der Drohnenkrieg zwischen Russland und der Ukraine weitet sich aus.
Steht die Ampel vor dem Aus? Im SPIEGEL-Talk räumt der Finanzminister mit Spekulationen aus dem Regierungsviertel auf und beschreibt, wie der öffentliche Christian Lindner sich von dem unterscheidet, der zu Hause auf dem Sofa sitzt.
Die Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah ziehen sich hin.