Schlagzeilen
Innerhalb der Ampel-Koalition herrscht Unstimmigkeit. Viele Wählerinnen und Wähler haben davon die Nase voll. Leiden tun darunter laut einer aktuellen Umfrage vor allem die Grünen.
Israel sieht im iranischen Atomprogramm eine existenzielle Bedrohung.
Mehr als 25 Frauen haben Donald Trump Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Die düstere Bilanz des Präsidentschaftskandidaten.
Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf fordert mit ihrem pragmatischen Kurs Parteigründerin Sahra Wagenknecht heraus. Wer gewinnt den Machtkampf?
Der Republikaner Trump punktet mit seiner derben Rhetorik stärker bei Männern als bei Frauen.
Es wird gerätselt über den Mann, der in Neukölln einen Sprengstoffbeutel zurückließ. Russland rückt im Krieg gegen die Ukraine vor. Und sieben Jahre #MeToo haben die Welt verändert. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Immer wieder wurde über eine Rückkehr der früheren Bundes- und Landesministerin Anne Spiegel in die Politik spekuliert. Nun hat die Grünen-Politikerin eine neue Aufgabe in Berlin.
Weil die Propagandasender des Kremls nicht ungestört auf Youtube ihr Programm ausstrahlen können, soll Google eine Rekordstrafe zahlen.
Die russische Armee rückt im Osten der Ukraine weiter vor, die Waffenhilfe Nordkoreas löst international Besorgnis aus. Russland hat sich im Ukrainekrieg Luft verschafft. Wie regiert nun der Westen?
Viele Nahrungsergänzungsmittel sehen aus wie Medikamente, sind aber nutzlos bis gefährlich. Doch der Markt mit Supplements boomt. SPIEGEL-Redakteur Jörg Blech erklärt die Risiken und die Rolle von Hypes auf Social Media.
Nur wenige Staaten entscheiden, wer die US-Wahl gewinnt. Einer könnte besonders wichtig sein. Doch hier warten große Hürden.
Er will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden: Cem Özdemir soll Winfried Kretschmanns Nachfolge antreten. Eine Bahnfahrt mit dem Grünen durch den Südschwarzwald.