Schlagzeilen
Er will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden: Cem Özdemir soll Winfried Kretschmanns Nachfolge antreten. Eine Bahnfahrt mit dem Grünen durch den Südschwarzwald.
Die Ansage an den Thüringer BSW ist eindeutig: Entweder der Landesverband konkretisiert bei den Verhandlungen mit CDU und SPD in »Fragen von Krieg und Frieden« seine Position. Oder er soll in die Opposition gehen.
Der Konkurs von Benkos Unternehmensgruppe ist jetzt beschlossene Sache – und die bislang größte Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Eine fixe Quote für die Rückzahlungen an die Gläubiger gibt es nicht mehr.
Der Konkurs von Benkos Unternehmensgruppe ist jetzt beschlossene Sache – und die bislang größte Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Eine fixe Quote für die Rückzahlungen an die Gläubiger gibt es nicht mehr.
»Es ist ein schwerer Weg«: Frank-Walter Steinmeier hat sich auf Kreta nicht nur für die Verbrechen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg entschuldigt, sondern auch für das Handeln der Deutschen danach.
»Es ist ein schwerer Weg«: Frank-Walter Steinmeier hat sich auf Kreta nicht nur für die Verbrechen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg entschuldigt, sondern auch für das Handeln der Deutschen danach.
Den Preis kurzfristig erhöhen, um dann mit einem großzügigen Nachlass zu werben? In einem Verfahren gegen Aldi Süd hat das Landgericht Düsseldorf das nun untersagt und beruft sich auf eine neue Regel des EuGH.
Acht von elf Richtern des Obersten Gerichtshofes in Mexiko sind zurückgetreten. Sie reagieren auf eine umstrittene Reform.
Berlin reagiert auf die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd: Die iranischen Generalkonsulate in Frankfurt am Main, Hamburg und München müssen schließen, nicht-deutsche Konsularbeamte verlieren ihr Aufenthaltsrecht.
Am Montag wurde die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Djamshid Sharmahd bekannt. Die Exekution löst eine handfeste diplomatische Krise aus. Berlin reagiert nun deutlich.
Sowohl Olaf Scholz als auch Christian Lindner veranstalten einen eigenen Wirtschaftsgipfel. Die scheidende Grünen-Chefin Ricarda Lang findet das nicht gut – und macht sich darüber lustig.
Drei Tage hat die Bundesregierung gewartet. Aber jetzt fällt die Reaktion auf die Hinrichtung eines deutschen Staatsbürgers im Iran härter aus, als von vielen erwartet.