Schlagzeilen
Die Umsätze beim kriselnden Autobauer Stellantis sind im dritten Quartal um 27 Prozent eingebrochen. Der Chef der Konzernmarke Opel dämpft zudem die Hoffnungen auf den Bau günstiger E-Autos in Deutschland.
Die Umsätze beim kriselnden Autobauer Stellantis sind im dritten Quartal um 27 Prozent eingebrochen. Der Chef der Konzernmarke Opel dämpft zudem die Hoffnungen auf den Bau günstiger E-Autos in Deutschland.
Michael Kellner ist Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Doch zufrieden ist der Grüne mit der Koalition nicht – im Gegenteil.
Zwei Monate nach der sächsischen Landtagswahl sondieren CDU, BSW und SPD über eine mögliche Brombeer-Koalition. Bei der SPD sollen die Mitglieder das letzte Wort haben.
Software für die Luftfahrt-, Automobil-, Energie- und Finanzbranche: Siemens treibt die digitale Transformation voran und erwirbt Altair Engeneering. Es ist der bislang größte Konzern-Zukauf.
Stationäre Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen gibt es seit Mitte September.
Steuersenkungen verlängern, Subventionen für grünen Strom streichen: So wollen Milliardäre um Trump die neue Regierung gestalten. Sein Team nimmt Formen an.
Die teilweise Neuauszählung in Georgien hat die Regierungspartei als Wahlsieger bestätigt. Das teilte die Wahlbehörde mit.
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer die Nase vorn hat, erklärt US-Korrespondent Bastian Brauns.
Nordkorea beteiligt sich immer stärker an Russlands Krieg gegen die Ukraine. Mit neuen Waffentests will Diktator Kim Jon Un den West einschüchtern.
Vormittags ein Meeting, über den Mittag krank, nachmittags wieder Aktenstudium? Ärztepräsident Reinhardt schlägt »Teilzeit-Krankschreibungen« vor. Der Deutsche Gewerkschaftsbund nennt die Idee »absurd«.
Vormittags ein Meeting, über den Mittag krank, nachmittags wieder Aktenstudium? Ärztepräsident Reinhardt schlägt »Teilzeit-Krankschreibungen« vor. Der Deutsche Gewerkschaftsbund nennt die Idee »absurd«.