Schlagzeilen
Mehr als 500 Millionen Euro an Kindergeld gehen pro Jahr aus Deutschland ins Ausland. Während es dafür „unterschiedliche Gründe“ gibt, stehen nach der Razzia im „Weißen Riesen“ in Duisburg Sozialbetrüger im Fokus. Ein Land bekommt rund ein Fünftel aller Zuwendungen.
Beim Besuch von Bundespräsident Steinmeier auf Kreta geht es auch um deutsche Massaker im Zweiten Weltkrieg. Dass das Auswärtige Amt in Griechenland und Italien an der Erinnerungskultur sparen will, stößt auf Widerstand.
Der FDP-Chef steht Rede und Antwort, der Bundespräsident stellt sich der deutschen Schuld und ein Professor glaubt weiter an ein gutes Ende der Geschichte. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Christiane Benner, die neue IG Metall-Chefin, steht fest an der Spitze der Arbeitnehmerbewegung und fordert nicht nur mehr Lohn, sondern auch mehr Respekt und Mitbestimmung in der Schlüsselindustrie Deutschlands. Von der Koalition und auch von der Autoindustrie fordert sie mehr Sicherheit und mehr Planbarkeit.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Letztmals bestätigt wurde der Test einer nordkoreanischen Interkontinentalrakete im Dezember 2023.
Der Countdown zur US-Präsidentschaftswahl läuft.
Soldaten aus Nordkorea im Krieg gegen die Ukraine einzusetzen - das sei Russlands gutes Recht, lässt der Kreml im UN-Sicherheitsrat ausrichten.
Der Gesandte der USA wird zu Gesprächen über eine Waffenruhe in Israel erwartet.
Bei Markus Lanz ging es um die Krise bei VW und die Wirtschaftsgipfel-Politik der Ampelkoalition. Für Letztere fand Niedersachsens Ministerpräsident klare Worte.
Es ist Halloween, doch der wahre Schrecken könnte erst noch kommen: in Form von Donald Trump. Der deutschen Wirtschaft droht Dramatisches.
Russische Behörden verfolgen die Mutter einer Zehnjährigen. Die Tochter hatte ein Video gedreht. Offenbar gefielen Putins Justiz die Emojis in dem Clip nicht.
Moskau hat große Personalnot an der Front. Jetzt darf offenbar auch in den Krieg, wer den Hepatitis-C-Virus in sich trägt.