Gesundheit

Die Erstaufnahmeeinrichtung im thüringischen Suhl soll höchstens 800 Menschen beherbergen – zuletzt waren es mehr als 1500. Nun kommt vorerst niemand mehr rein, die Landesregierung fordert mehr Hilfe vom Bund.

Tropensturm »Ophelia« brachte heftige Regenfälle nach New York. U-Bahnen wurden geschlossen, Straßen geflutet, Autos blieben liegen – und eine Seelöwin nutzte das feuchte Wetter für eine Spritztour.

In der Sächsischen Landesvertretung in Berlin steht eine umfunktionierte Telefonzelle. Hier können Menschen erzählen, was die deutsche Einheit mit ihrem Leben angestellt hat.

Vor der Küste Australiens sind zwei Männer von einem Wal aus ihrem Boot geschleudert worden, für einen der beiden endete der Vorfall tödlich. Die Polizei warnte davor, sich den Tieren zu nähern.

Gegen zwei Uhr nachts ging der Notruf ein: Mehrere Täter haben in der Nacht zu Samstag in einem Festzelt im niedersächsischen Hessisch Oldendorf Reizgas verteilt. Mehrere Menschen mussten ins Krankenhaus.

Frankreich hat ein Bettwanzen-Problem. Besonders in der Hauptstadt lauern die Insekten auf Sitzen in der Métro und werden von den Menschen immer weiter verteilt. Nun greift die Politik ein.

Kein Sonder-Dokument für unter Zwölfjährige mehr: Ab dem kommenden Jahr können Eltern keinen Kinderreisepass mehr beantragen. Das ist nicht die einzige Neuerung.

Straßen sind gesperrt, Flüge können nicht starten: New York leidet unter den Folgen massiver Regenfälle. Gouverneurin Hochul spricht von einem »lebensbedrohlichen Sturm«.

Deutschlands Volksdroge ist nach wie vor der Alkohol. Viele Suchtkranke führen ein scheinbar normales Leben. Doch das ist nur Fassade. Auch immer mehr Frauen rutschen in die Abhängigkeit. Der Weg aus der Sucht ist hart.

Bei dem mutmaßlichen Täter im Fall einer getöteten Jugendlichen wurde laut Polizei das Handy des Mädchens gefunden. Der Mann war offenbar polizeibekannt – allerdings nicht wegen Gewalttaten.

Ob Kinder den Umgang mit künstlicher Intelligenz lernen, ist bisher abhängig vom Lehrer. Eine SPIEGEL-Umfrage zeigt: Die Bildungsministerien begrüßen den Einsatz im Unterricht, lassen aber die Lehrkräfte über die Nutzung entscheiden.

Ein 43-Jähriger starb in seiner Wohnung, nach Wochen meldeten sich Nachbarn bei der Polizei. Seine Katze harrte bei dem Toten aus: Wenn sie sich nicht von ihm ernährt hätte, wäre sie laut einer Tierschützerin verhungert.