Ausland

Es ist eine Ankündigung mit einem »Wenn«: Sollte Israel keine Schritte zu einer Verbesserung der Lage in Gaza unternehmen, will Großbritannien im September einen palästinensischen Staat anerkennen.

Für ihren Blick auf das Westjordanland erhielt die israelisch-palästinensische Dokumentation »No Other Land« einen Oscar. Nun soll der am Film beteiligte Odeh Hadalin getötet worden sein – offenbar von einem Siedler.

US-Präsident Donald Trump hat die Frist für Wladimir Putin für eine Einigung mit der Ukraine drastisch verkürzt. Kremlsprecher Peskow antwortet nun – bleibt aber demonstrativ wortkarg.

Nach Slowenien und Norwegen verbieten die Niederlande den rechtsextremen israelischen Politikern Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir die Einreise: Sie hätten zu Gewalt und ethnischen Säuberungen aufgerufen, heißt es.

Die Menschen in Gaza leiden unter extremer Versorgungsunsicherheit. Ein Expertenbericht warnt nun, in der Region entwickle sich derzeit »das schlimmste Szenario einer Hungersnot«.

Auf griechischen Inseln wie Kythira brennen immer wieder die Wälder. Mit mehr Feuerwehr und Überwachungsdrohnen allein ist dem nicht beizukommen, sagt der Experte Gavriil Xanthopoulos. Was er vorschlägt.

Auf der griechischen Insel Rhodos sind israelische Kreuzfahrttouristen von Demonstranten empfangen worden, die palästinensische Fahnen mitführten. Aufnahmen in sozialen Medien zeigen Rangeleien mit der Polizei.

Zuletzt schien es, als würde sich das »Dragon Bravo Fire« im Grand-Canyon-Nationalpark beruhigen. Jetzt ist das Feuer wieder aufgeflammt. Das hat auch Folgen für Besucher.

Im April töteten Angreifer 26 Menschen in einem Touristenressort in der Grenzregion zwischen Indien und Pakistan. Jetzt wollen indische Sicherheitskräfte die mutmaßlichen Täter von damals ausfindig gemacht haben.

Russlands Angriffe auf die ukrainische Zivilbevölkerung halten an. In der Nacht traf es ein Gefängnis bei Saporischschja sowie ein Krankenhaus und Wohngebäude in der Zentralukraine.

Auf dem Weg nach Lateinamerika hatte Taiwans Präsident Lai in den USA zwischenlanden wollen. Jetzt ist der Besuch vertagt. Offenbar hatte Washington ihm die Einreise verweigert, wohl um Peking zu beruhigen.

Gaza und Sudan zum Trotz: Der weltweite Kampf gegen den Hunger macht Fortschritte, wenn auch kleine. Weltweit bleibt Hunger ungleich verteilt, wie die Uno schreibt. Das gilt für Kontinente und Geschlechter.