Schlagzeilen
Nur SPD und BSW haben in Brandenburg eine realistische Mehrheit.
Prowestliche Parteien liegen laut Nachwahlbefragungen bei der siebten Parlamentswahl binnen dreieinhalb Jahren vorn.
In Sachsen und Thüringen stocken die Koalitionsgespräche zwischen CDU, SPD und BSW. CDU-Chef Merz hat Sahra Wagenknecht als Schuldige ausgemacht und glaubt auch ihr Motiv zu kennen.
Am Samstag hat Georgien ein neues Parlament gewählt. Die Regierungspartei hat laut offiziellem Ergebnis deutlich gesiegt. Die Staatspräsidentin erkennt das nicht an.
Während einer Reportage lässt sich ein israelischer Fernsehjournalist dabei filmen, wie er bei der Sprengung eines Gebäudes im Südlibanon hilft. Kollegen reagieren entsetzt.
Donald Trump droht Deutschland und dem Rest der Welt mit teuren Exporten. Jetzt bezeichnete sein Vertrauter Richard Grenell Christian Lindner als »naiv« in der Frage möglicher Strafzölle. Der Finanzminister antwortete prompt.
Seit mehreren Jahrzehnten arbeiten die Organisationen mit christlichem Weltbild an ähnlichen Zielen und engagieren sich für Frieden und Demokratie.
Während Scholz und seine Minister in Indien auf Reisen sind, erweckt die Ampel zu Hause mal wieder den Eindruck, sie sei kurz davor auseinanderzufliegen. Vielleicht ist es schneller vorbei als man denkt.
In Thüringen und Sachsen stehen die Gespräche über Koalitionen zwischen CDU, SPD und BSW auf der Kippe, die Parteien gehen sich teils heftig an. Doch auch eine Alternative ist nicht in Sicht.
Manche Daten wie Bankunterlagen und Steuererklärungen will man lieber für sich behalten.
Die Ampel geht in ihr letztes Amtsjahr und steht vor großen Herausforderungen. Statt Reformprojekten dominieren parteiinterne Konflikte und Egotrips die politische Bühne. Experten stellen düstere Prognosen für das letzte Ampeljahr in Deutschland.Von FOCUS-online-Redakteur Thomas Sabin
Frauen als Priesterinnen oder Diakoninnen?