Schlagzeilen
Linken-Politiker Dietmar Bartsch bezeichnet Selenskyjs Friedensvorstellungen als "weltfremd" und fordert mehr Diplomatie. Doch will Putin überhaupt verhandeln?
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer die Nase vorn hat, erklärt US-Korrespondent Bastian Brauns.
Raketen auf Iran. Weltstars bei Wahlkampf der US-Demokraten. Deutschlandtag der Jungen Union. Wahlen in Georgien. Und: Berliner Staatsoper – die Ära Thielemann beginnt. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Israel holt nach dem iranischen Raketenangriff zum Gegenschlag aus.
US-Präsident Joe Biden kritisierte Israels Ministerpräsidenten zuletzt häufig. Nun soll es ein Gespräch zwischen Netanjahu und Donald Trump gegeben haben. Ging es dabei um den Iran?
Gut zehn Tage vor dem US-Wahlkampf liegen Harris und Trump in Umfragen gleichauf.
Der Ukraine-Krieg entwickelt sich zu einem globalen Konflikt. Kann Putin zum Frieden gezwungen werden?
Zwischen den Ampel-Parteien tut sich erneut ein Graben auf: FDP, Grüne und SPD haben in der Wirtschaftspolitik teils sehr unterschiedliche Vorstellungen.
Die Ukraine und Russland machen widersprüchliche Angaben zum Verlauf der schweren Gefechte im russischen Grenzgebiet Kursk.
Israelische Kampfjets fliegen Angriffe auf iranische Militäreinrichtungen. Was wissen wir und was nicht?
Georgien im Südkaukasus wählt ein neues Parlament.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs vor mehr als einem Jahr kommt es immer wieder zu Angriffen der sogenannten "Widerstandsachse" von Verbündeten des Irans auf Israel.