Schlagzeilen
Ein offener Brief wirft ein schütteres Licht auf den Geisteszustand des Präsidenten. Demnach steht es nicht gut um ihn. Allerdings brechen die Autoren ein ehernes Gesetz.
Der US-Militärgeheimdienst DIA warnt in einer neuen Analyse vor der wachsenden nuklearen Stärke Chinas. Bestimmte Raketen bereiten besonders Grund zur Sorge.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich bei Maybrit Illner harscher Kritik gestellt – und teilte selbst gegen Oppositionsführer Merz (CDU) aus.
Deutschland wird von Schottland aus Aufklärungsflüge starten. Offiziell sollen sie Unterseekabel überwachen. Doch die Flieger können viel mehr.
Der CDU-Politiker Alexander Räuscher sorgt für Aufregung im Parlament.
Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck haben Vorschläge gemacht, wie sie die Wirtschaft ankurbeln wollen. Finanzminister Lindner kritisiert das Vorgehen der Kollegen. Trotz allem will er die Koalition nicht platzen lassen.
Die Reise von UN-Generalsekretär Guterres zum Brics-Gipfel nach Russland war von vornherein umstritten.
Omar A. plante einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin. Sein Asylantrag wurde abgelehnt – trotzdem konnte er nicht abgeschoben werden.
Bundeskanzler Olaf Scholz warb bis zuletzt für einen Millionenkredit für das Start-up Lilium. Doch daraus wurde nichts. Nun hat das Unternehmen offenbar nicht mehr genug Geld, um sein Geschäft fortzuführen.
Nordkorea schickt zur Unterstützung von Wladimir Putin im Ukraine-Krieg Soldaten nach Russland. Doch das Taktieren mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un könnte für den Kreml nach hinten losgehen.
Die Ampel streitet darüber, wie der Haushalt aussehen soll. Kanzler Scholz räumt Schwierigkeiten ein. Vor der Wahl will sich der Sozialdemokrat aber nicht »in die Büsche schlagen« – und er kündigt ein geheimes Wirtschaftstreffen an.
Bei einem Anschlag nahe Ankara sind am Mittwoch fünf Menschen getötet und 22 weitere verletzt worden. Die türkische Regierung hat die Täter nun wohl identifiziert.