Schlagzeilen
Der Bundesstaat Pennsylvania wird die US-Wahl mitentscheiden.
Der Kanzler hofft auf Indiens Draht nach Moskau. Der Union drohen heftige interne Kämpfe. Und: SPIEGEL.de wird 30. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Seit Monaten sind die Gespräche festgefahren.
In der Ampel gibt es neuen Streit über Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Kremlchef Putin zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen des Brics-Gipfels.
Es ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und eine der größten Volkswirtschaften mit vielen Chancen für Deutschland.
Die Ministerpräsidenten der Länder haben in Leipzig über die Asylpolitik und Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk beraten.
Drohnen gegen Brennereien? Die Ukraine sucht sich offenbar ungewöhnliche Orte für ihre Attacken aus. Doch dahinter steckt eine gezielte Strategie.
Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit drückt auf die Stimmung vieler Menschen. Besonders jetzt.
Krieg herrscht in der Ukraine und im Nahen Osten, die Bedrohung für Deutschland und Europa steigt. Denn militärische Gewalt setzt sich als Mittel der Politik durch, warnt Franz-Stefan Gady. Was nun zu tun wäre, erklärt der Militäranalyst im Interview.
Die Unterstützung des Tech-Milliardärs Elon Musk für Donald Trump und dessen Republikaner reicht noch weiter als bisher bekannt.
Ein offener Brief wirft ein schütteres Licht auf den Geisteszustand des Präsidenten. Demnach steht es nicht gut um ihn. Allerdings brechen die Autoren ein ehernes Gesetz.