Schlagzeilen
Bei der Ministerpräsidenten-Konferenz in Leipzig kam es am Freitagvormittag zu einer bedeutenden Entscheidung: Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags, auch bekannt als GEZ, um 58 Cent auf 18,94 Euro pro Monat zum Jahreswechsel wurde gestoppt.
Bis 2004 waren Donald Trump und Jeffrey Epstein enge Freunde. Doch bisher blieb Trump von den Vorwürfen gegen seinen früheren Intimus unbelastet.
In Ankara wird ein türkischer Rüstungshersteller angegriffen. Für die türkische Regierung stand schnell fest, wer dahintersteckt. Nun hat auch die PKK den Anschlag für sich reklamiert.
Grenzkontrollen sind im Schengen-Raum nicht vorgesehen.
In Ankara wird ein türkischer Rüstungshersteller angegriffen.
Kanzler Scholz lädt die Industrie zum Gipfeltreffen ins Kanzleramt, um über Wirtschaftshilfen zu sprechen. Fast zeitgleich organisiert nun auch Finanzminister Lindner nach SPIEGEL-Informationen einen Gegengipfel.
Vorsichtiger Lichtblick in der Wirtschaft: Unternehmen in Deutschland schätzen ihre Lage wieder etwas besser ein. Die Bundesbank blickt dennoch skeptisch auf das kommende Quartal.
Wohlhabende Chinesen halten ihr Geld zusammen oder geben es für heimische Modelle aus: Die Chinastrategie von Mercedes-Benz geht derzeit nicht auf. Das spürt der Konzern im dritten Quartal deutlich.
Ein Großbrand ist am Donnerstagabend auf einem US-Marinestützpunkt in Südkorea ausgebrochen. Der Brand ereignet sich in einer Zeit von wachsenden Spannungen in der Region.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Weil sie mit Zumutungen der Verwaltung unzufrieden sind, will fast die Hälfte der größten deutschen Firmen in Familienhand Teile ins Ausland verlagern.