Schlagzeilen
Seit Tagen kursieren Berichte über Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland.
Auf der Indienreise von Kanzler Scholz werben Wirtschaftsminister Habeck und deutsche Wirtschaftsvertreter für ein Freihandelsabkommen. Doch zentrale Streitpunkte zwischen der EU und Indien sind offen.
Finanzminister Christian Lindner will mit einem neuen Altersvorsorgedepot die Aktienkultur stärken. Im Gastbeitrag erklärt er, warum das der richtige Weg für künftige Rentner ist – und weshalb er sich für eine Förderung auch für Selbstständige einsetzt.
Elon Musk hat einem Bericht zufolge regelmäßigen Kontakt mit Kreml-Chef Wladimir Putin. Er soll ihm schon einige große Gefallen getan haben.
Ein offener Brief, unterzeichnet von 200 Psychologen, sorgt in den USA für Aufsehen. Tech-Milliardär Elon Musk steht fest hinter Donald Trump, auch finanziell. Kamala Harris fürchtet um die Ukraine, sollte Trump Präsident werden.
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer die Nase vorn hat, erklärt US-Korrespondent Bastian Brauns.
Sowohl Kanzler Scholz als auch Wirtschaftsminister Habeck legten zuletzt Pläne zur Ankurbelung der Wirtschaft vor. Finanzminister Lindner war offenbar nicht eingeweiht.
In den USA wollte VW die Milliardengewinne einspielen, die dem Autokonzern anderswo wegbrechen. Der Plan geht nicht auf.
Deutschland kontrolliert seit einigen Wochen seine Grenzen. Was bringen die Maßnahmen? Jetzt liegt eine erste Teilbilanz vor.
Elon Musk setzt immer mehr Geld auf die Trump-Karte.
Der Bundesstaat Pennsylvania wird die US-Wahl mitentscheiden.
Der Kanzler hofft auf Indiens Draht nach Moskau. Der Union drohen heftige interne Kämpfe. Und: SPIEGEL.de wird 30. Das ist die Lage am Freitagmorgen.