Gesundheit
Deutschland erlebt den nächsten Pisa-Schock. Doris Lewalter koordiniert die Untersuchung hierzulande, Olaf Köller entwickelt Konzepte für Matheunterricht. Hier erklären sie, wie sich der Absturz angebahnt hat.
Zu viele Erwartungen, zu viel Öffentlichkeit: Angelina Jolie würde heute keine Filmkarriere mehr anstreben. Ständig unter Beobachtung zu stehen, habe schlimme Folgen.
Ein betrunkener 49-Jähriger ist mit einer Art Gepäcktransportwagen als Falschfahrer auf der A7 in Baden-Württemberg unterwegs gewesen. Es kam zu einem tödlichen Frontalzusammenstoß mit einem Taxi.
Die desaströsen Pisa-Ergebnisse liefern den Beleg: Deutschland verhält sich seinen Kindern und Jugendlichen gegenüber verantwortungslos.
Die desaströsen Pisa-Ergebnisse liefern den Beleg: Deutschland verhält sich seinen Kindern und Jugendlichen gegenüber verantwortungslos.
Gefahr durch Kerzen: Nach dem Brand eines Adventsgestecks schwebt eine 82 Jahre alte Frau aus Peine in Lebensgefahr.
Sie wollte lernen, wie man mit Herzversagen umgeht – und starb fast selbst daran. In den USA ist eine 23-jährige Krankenschwester von Teilnehmerinnen eines Erste-Hilfe-Kurses gerettet worden.
Sie wurden vom plötzlichen Vulkanausbruch auf Sumatra überrascht: Jetzt haben Rettungskräfte die Leichen der bislang vermissten Bergsteiger lokalisiert. Die Behörden befürchten noch weitere Tote.
Siegfried Brenneis testet und prämiert Christstollen. Der Experte des Deutschen Brotinstituts begibt sich dafür auf feindliches Terrain: Er begutachtet in anonymen Einkaufszentren – mit erstaunlichen Ergebnissen.
Snacks im Kino kaufen ist teuer, aber darf man sich stattdessen einfach etwas mitbringen? Der spanische Kinobetreiber Yelmo untersagte das bisher und wies Kunden ab. Das sei nicht rechtens, entschied jetzt eine Behörde.
»Alle reden vom Wetter – wir nicht«. So warb die Bundesbahn einst für ihre Zuverlässigkeit. Das ist lange her – wie Reisende und Pendler auch Tage nach dem Wintereinbruch in Bayern noch leidvoll erfahren.
»Ich war feige, ich habe sie schreien gehört, aber nicht eingegriffen.« Die Witwe des als »Ardennen-Monster« bekannten Mörders hat sich vor Gericht zu ihrer Schuld geäußert – aber nicht alle Hoffnungen der Angehörigen erfüllt.