Gesundheit

Beamte fanden Macheten, Schlagstöcke und Messer: In Hamburg-Altona waren laut Polizei Dutzende Menschen an einer Prügelei beteiligt.

Drei Tage lang sollte ein Fest der »Reichsbürger« in Bärwalde dauern – doch die Gemeinde hat die Veranstaltung untersagt. Auch die Polizei wurde aktiv.

In einem Abschnitt der Elz ist eine vierstellige Zahl Fische verendet. Ursache ist nach Polizeiangaben ein Reinigungsmittel, das Unbekannte eingeleitet haben. Die Behörden bitten Zeugen um Hinweise.

Das Oktoberfest ist offiziell eröffnet: Münchens Oberbürgermeister Reiter hat das erste Fass mit zwei Schlägen angezapft. Die ersten Bilder von der Wiesn 2023.

Am Samstagmorgen sind Tausende Besucher vor der offiziellen Eröffnung auf die Wiesn in München geströmt – und standen wenig später mitunter vor verschlossenen Türen. Auch einen Oktoberfest-Patienten gab es schon vor dem ersten Bier.

Ashton Kutcher und Mila Kunis lobten ihren Kollegen Danny Masterson noch als Vorbild, als er bereits wegen Vergewaltigung schuldig gesprochen war. Jetzt zieht das Schauspielerpaar Konsequenzen.

Ein Besuch im Restaurant kann mitunter eine teurere Angelegenheit werden. Der Hannoveraner Gastronom Christoph Elbert meint, Speisen und Getränke seien noch zu günstig. Warum die Branche, seiner Ansicht nach, höhere Preise braucht.

In Nepal feiern die Menschen mit Reis, Hülsenfrüchten, Salz und Geld das Pancha-Dan-Fest. In Marokko und Libyen haben Millionen durch Naturkatastrophen alles verloren. Und in Barcelona wird getanzt. Die Bilder der Woche.

Das Jahr der Promi-Trennungen nimmt kein Ende. Auch Hugh Jackman und seine Frau Deborra-lee gehen nun nach 27 Jahren Ehe getrennte Wege. Sie hätten beschlossen, sich »individuell weiterzuentwickeln«.

In Deutschland haben viele tausend Bürger für mehr Tempo beim Klimaschutz demonstriert. Luisa Neubauer zeigt sich in Berlin zufrieden, und in Hamburg fordert Herbert Grönemeyer radikales Handeln.

Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und seine Frau Stephanie sind bereits seit vergangenem Winter getrennt, wie ihr Anwalt bestätigt. Sie seien jedoch weiter befreundet.

Die »Reichsbürger« lehnen den deutschen Staat und seine Rechtsordnung ab. In Baden-Württemberg gibt es besonders viele Radikale. Warum ist das so – und was sagen Verfassungsschützer dazu?