Gesundheit
Gewaltakt nach Liebesakt: Am Bahnhof in Bielefeld ist eine Toilette offenbar für längere Zeit für sexuelle Handlungen versperrt worden. Als eine Frau sich beschwert, eskaliert die Situation.
Der Freistaat Sachsen macht ein Geschäft mit der Großfamilie Remmo. Die gestohlene Beute aus dem Grünen Gewölbe soll zurückgegeben werden. So kommen direkt nach der Urteilsverkündung drei der Täter frei.
Schulen bleiben geschlossen, glatte Straßen führen zu Unfällen – und am Münchner Flughafen sind auch am Dienstag zahlreiche Flüge betroffen. Der Überblick.
Es löst eine Hirnentzündung aus, die so gut wie immer tödlich endet: Die Ansteckung mit dem Bornavirus hat in Mittelfranken einen Menschen das Leben gekostet. Über den genauen Infektionsweg rätseln die Behörden noch.
In einem Vorlesungssaal der Uni Marburg hat sich offenbar die Deckenaufhängung gelöst. Nur der Zeitpunkt des Unglücks verhinderte, dass Menschen verletzt wurden.
Bei einer Kontrolle in einem Berliner Flüchtlingszentrum kam heraus, dass Dutzende der Wachleute wohl nicht die nötige Qualifikation für ihren Job besitzen. Die für das Sicherheitskonzept verantwortliche Firma prüft die Vorwürfe.
Wer die Deko in »The Crown« liebt, hat nun die Chance, sich in Stoffe aus dem Buckingham-Palast zu hüllen. King Charles lässt ehemalige Vorhänge aus den Privaträumen zu Kleidungsstücken umschneidern und versteigern.
Bewohner haben in der Nacht in Berlin-Wilmersdorf einen Brand bemerkt. In dem betroffenen Gebäude hat der »Nationale Widerstandsrat Iran« seinen Sitz – er beschuldigt den Geheimdienst, für das Feuer verantwortlich zu sein.
Auf den Straßen in Deutschland kann es am Abend rutschig werden: Es droht Glatteis. Und in manchen Regionen könnte es auch wieder schneien.
Auf den Straßen in Deutschland kann es am Abend rutschig werden: Es droht Glatteis. Und in manchen Regionen könnte es auch wieder schneien.
2020 ist ein Mann mit seinem SUV in Trier in eine Fußgängerzone gefahren und hat fünf Menschen getötet. Das Landgericht hat ihn zu lebenslanger Haft verurteilt, doch der Bundesgerichtshof hebt das Urteil nun weitgehend auf.
2020 ist ein Mann mit seinem SUV in Trier in eine Fußgängerzone gefahren und hat fünf Menschen getötet. Das Landgericht hat ihn zu lebenslanger Haft verurteilt, doch der Bundesgerichtshof hebt das Urteil nun weitgehend auf.