Schlagzeilen
Mehr als 50 Prozent der Jugend in Deutschland interessieren sich offenbar für die Wirtschaft. Unterschiede gibt es laut einer Umfrage zwischen den Geschlechtern und verschiedenen Bildungsgraden.
Markus Söder will entgegen seinem bisherigen Verhalten und Naturell diesmal den Kanzlerkandidaten der Union voll und ganz unterstützen. Da muss Großes dahinterstecken.
Wochenlang demonstrierten Menschen in Venezuela gegen den autoritären Präsidenten Maduro.
Der Ex-Boss von Abercrombie & Fitch soll mit anderen jahrelang junge Männer sexuell ausgebeutet haben. Nun droht ihm lebenslange Haft. Was die Staatsanwaltschaft ihm vorwirft – und wie es nun weitergeht.
Fast die Hälfte von rund 2000 vom Ifo-Institut befragten Firmen rechnet mit Verschlechterungen, sollte Donald Trump erneut US-Präsident werden. Unter den Skeptikern sind nicht nur Exporteure.
Das EU-Parlament verleiht den Sacharow-Preis nach Venezuela. Den Menschenrechtspreis erhalten María Corina Machado und Edmundo González Urrutia.
Vizekanzler Habeck hat Anfang der Neunziger den Wehrdienst verweigert. Heute würde er ihn vermutlich ableisten. Auch andere pazifistische Kernthemen der Grünen hebt er auf den Prüfstand – etwa das Nein zu Waffenexporten.
Mit dem Sacharow-Preis ehrt das EU-Parlament menschenrechtliches Engagement. In diesem Jahr geht die Würdigung an die Maduro-Gegner Machado und Urrutia. Die Wahl war umstritten.
Bei der Produktion von Coca-Cola, Sprite, Fanta und Mezzomix in Österreich könnten Metallteile in die Flaschen gelangt sein. Der Konzern hat deshalb einen groß angelegten Rückruf gestartet.
Nach Angaben Südkoreas halten sich bereits Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland auf.
Bis Ende November sollen die Ermittlungen gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette abgeschlossen sein.
Die »Tagesschau« versteckt einige ihrer Instagram-Posts hinter schwarzen Kacheln – aus Protest gegen die Rundfunkreform. Verschwinden die Öffentlich-Rechtlichen bald aus den sozialen Medien? Die wichtigsten Antworten.