Schlagzeilen
Zwölf Tage vor dem Ende des Wahlkampfs hat Kamala Harris drei Probleme. #MeToo wird sieben Jahre alt. Volker Wissing stellt seine Verkehrsprognose für 2040 vor. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Olaf Scholz räumt sich drei Tage für Indien frei.
Sergej Tschemesow, Chef des Rostec-Konzerns, warnt vor den fatalen Auswirkungen der Zinspolitik in Russland. Steigende Zinsen gefährden die Rentabilität.
Erneut erschüttern Luftangriffe Vororte von Libanons Hauptstadt.
Wladimir Putin stellt sein Land auf Kriegswirtschaft um, den Bürgern mutet er viel zu. Dennoch genießt er Rückhalt. Das liegt auch an seiner Selbstinszenierung.
Im tief gespaltenen Amerika rüsten sich die Sicherheitsbehörden für die Präsidentschaftswahl. Die Demokratie ist in Gefahr.
Der Kanzler hat es Israel versprochen: "Wir haben Waffen geliefert, und wir werden Waffen liefern.
Die Regierungschefs der Länder beraten in Leipzig über Asylpolitik und die Lage der Kommunen.
Knapp zwei Wochen vor der Wahl stellt sich Harris den Fragen unentschlossener Wähler bei CNN.
Russland überzieht die Ukraine weiterhin mit Angriffen.
Die Inflationsrate ist so niedrig wie seit dreieinhalb Jahren nicht, die Löhne sind gestiegen. Wie sehr sind Verbraucher wirklich belastet? Eine Übersicht in zehn Grafiken.
In der Arktis macht die Atlantikströmung Forschern Sorgen. Weil sie abkühlt, befürchten sie einen Zusammenbruch mit drastischen Folgen.