Schlagzeilen
Wladimir Putin feiert beim Brics-Gipfel in Kasan seine militärischen Erfolge in der Ukraine. Fest steht: Der Kremlchef setzt weiterhin auf einen militärischen Sieg – und das wird zunehmend zum Ärgernis für Russlands Partner.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit dem libanesischen Premier Najib Mikati telefoniert und dem Land zusätzliche Mittel zugesprochen. Zentral sei nun »ein Einstieg in einen politischen Prozess«.
Das Rüstungsunternehmen Tusas in Ankara wurde offenbar Ziel eines Terroranschlags. Der Staatskonzern übernimmt eine wichtige Funktion für die türkische Regierung.
Beim Thema Antisemitismus tut sich die Berliner Linke schwer, eine gemeinsame Linie zu finden. Nun kehren einige prominente Politiker der Partei den Rücken.
Mehr Geld für Kiew: Die G7-Länder stellen der Ukraine laut US-Finanzministerin Yellen 50 Milliarden Dollar zur Verfügung. Der Kredit soll indirekt von Russland gezahlt werden.
Nahe Ankara hat sich möglicherweise ein Terroranschlag ereignet. Augenzeugen filmten einen bewaffneten Mann sowie eine Explosion.
Slay, Vibes, Gamechanger: Das klingt nicht nach den üblichen Vokabeln des FDP-Fraktionsvorsitzenden Christian Dürr.
In der türkischen Hauptstadt Ankara gab es womöglich einen Terroranschlag. Dabei gab es wohl Tote und Verletzte.
Die G7-Staaten wollen Finanzhilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine bereitstellen.
In Ankara sind Explosionen und Schüsse zu hören.
Fünf Jahre Dauerkrise und kein Ende in Sicht: Flugzeugbauer Boeing meldet den zweithöchsten Quartalsverlust seit 2018. Konzernchef Kelly Ortberg sieht das Unternehmen am Scheideweg.
Fünf Jahre Dauerkrise und kein Ende in Sicht: Flugzeugbauer Boeing meldet den zweithöchsten Quartalsverlust seit 2018. Konzernchef Kelly Ortberg sieht das Unternehmen am Scheideweg.