Schlagzeilen
Der Westen bringt für die angegriffene Ukraine eine riesige Geldsumme zusammen.
Drückt Wladimir Putin gar nicht Donald Trump die Daumen? Markus Lanz diskutiert die US-Wahl und liegt dabei bei Kamala Harris ziemlich daneben.
In welcher intellektuellen Verfasstheit befindet sich Donald Trump? Eine neue Recherche weckt erhebliche Zweifel an der Führungsqualität des Ex-Präsidenten.
Bis Ende September hat der Generalbundesanwalt 97 Ermittlungsverfahren zum internationalen islamistischen Terrorismus eingeleitet.
Das Thema Kosten für die Unterbringungen von Flüchtlingen ist ein Dauerbrenner.
Bahnchaos, VW in der Krise, Klimawandel: Ein Experte zeigt auf, wie der Drang nach Anpassung das Land ausbremst. Und erklärt, welche Rolle Kanzler und Bundespräsident einnehmen sollten.
Die deutsche Wirtschaft lahmt, die Prognosen sind trüb. Wirtschaftsminister Habeck bringt deshalb erneut einen Investitionsfonds ins Spiel, der mittelständischen Betrieben ebenso helfen soll wie Konzernen und Start-ups.
Die G7-Staaten wollen Finanzhilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine.
Die deutsche Wirtschaft stagniert. Wirtschaftsminister Habeck schlägt daher den "Deutschlandfonds" vor. Dafür will er Milliarden ausgeben.
Von den Nazis wurde Bauhaus als »entartet« verfolgt, doch der Stil setzte sich durch. Nächstes Jahr feiert die Designschmiede in Dessau 100. Geburtstag. Nun meldet sich die AfD zu Wort – wenig begeistert.
Russland schießt bereits mit Munition aus Nordkorea auf die Ukraine.