Schlagzeilen
Nach einer starken Vorwoche geht es für den Dax derzeit abwärts. Größere Verluste verhinderte allein das Softwareunternehmen SAP. Dessen Quartalszahlen waren so gut, dass sie für das Unternehmen zum Problem werden könnten.
Es kommt Bewegung in die Debatte, immer mehr Bundestagsabgeordnete wollen den Gruppenantrag zum AfD-Verbotsverfahren unterstützen. Doch ausgerechnet bei der SPD gibt es jetzt Streit.
Die türkische Regierung macht die Gülen-Bewegung für den Putschversuch von 2016 verantwortlich. Nach dem Tod ihres Anführers will Erdoğan die Organisation "ausmerzen".
Der sogenannte "Islamische Staat" ist besiegt, aber längst nicht verschwunden. Nun ist dem Irak ein Schlag gegen die Terrormiliz gelungen.
Trotz ihrer Pleite bleibt die Marke Esprit in Deutschland erhalten: Die Kette Deichmann hat sich die Rechte für Schuhe gesichert. Der Textilbereich des insolventen Unternehmens ging laut Deichmann an einen weiteren Bieter.
Sahra Wagenknecht sorgt für mächtig Ärger in der CDU. Während einige Mitglieder ein Bündnis kategorisch ablehnen, rudert CDU-Chef Friedrich Merz zurück.
Ein blendender Ex-Präsident, ein pikierter Multimilliardär und ein »Volkskanzler«, der draußen bleiben muss. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die Deutsche Marine übernimmt in der Ostsee eine Führungsrolle für die Nato. Das neue Hauptquartier in Rostock muss der deutsche Botschafter dem Kreml persönlich erklären.
Der deutsche Botschafter in Moskau muss ins Außenministerium, um sich Protest gegen eine Marinebasis in Rostock anzuhören.
Michael Jeffries war Chef des Modelabels »Abercrombie & Fitch«. Nun muss er sich womöglich bald vor Gericht verantworten. Ermittler werfen ihm sexuelle Ausbeutung vor.
Katar gilt als wichtiger Vermittler im Nahen Osten und hat hilfreiche Kontakte nach Afghanistan.
Kremlchef Wladimir Putin empfängt die Staats- und Regierungschefs der Brics-Staaten zum diesjährigen Gipfel in Kasan. Russland möchte bei dem Treffen ein Zeichen setzen, gezielt den Westen attackieren. Was hat Putin wirklich vor?