Schlagzeilen
In Österreich wurde die ÖVP mit der Regierungsbildung beauftragt. Die FPÖ von Herbert Kickl findet sich so trotz ihres Wahlsiegs in der Opposition wieder.
Im russischen Kasan treffen sich in dieser Woche die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten. Russlands Präsident Wladimir Putin verfolgt auf dem Gipfel ein klares Ziel: Seine Freunde von einem neuen globalen Finanzzahlungssystem zu überzeugen, um die Vorherrschaft der USA anzugreifen und sich vor den westlichen Sanktionen zu schützen.
Unternehmen in Deutschland halten das europäische Lieferkettengesetz für zu bürokratisch. Bundeskanzler Scholz hat der Wirtschaft jetzt ein Versprechen gemacht: »Das kommt weg.«
Deutsche Fischer dürfen in der Ostsee weiter Hering fangen, auch wenn Wissenschaftler vor Überfischung warnen. Der Konflikt mit Russland verschärft die ökologischen Probleme.
Kämpfen nordkoreanische Soldaten für Russland gegen die Ukraine? Entsprechende Berichte lösen im Westen Unruhe aus. Die USA beraten jetzt mit den Verbündeten.
Erstmals ist eine neue Variante der seltenen Viruserkrankung Mpox in Deutschland nachgewiesen worden. Das meldet das Robert-Koch-Institut.
Prognosen über die Ankunft neuer Flüchtlinge lagen in der Schweiz in diesem Jahr daneben.
Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Mann wegen Anschlagplänen. Er soll zum IS gehören.
Israel hatte zuletzt verstärkt das Finanzsystem der Hisbollah ins Visier genommen. Nun will die Armee einen Bunker entdeckt haben, in dem die Terrororganisation ein Millionenvermögen lagert.
In einem Prozess um eine Vergewaltigung vor 35 Jahren erwiesen sich fünf Verurteilte später als unschuldig.
Gute Nachrichten aus Konzernen sind gerade rar. Umso besser kommt eine optimistische Prognose von SAP an. Die Aktie des Softwareherstellers reagierte.
Nach Darstellung von Israels Armee soll sich unter einem Krankenhaus südlich von Beirut gewissermaßen der Tresor der Hisbollah befinden.