Schlagzeilen
800 Prozent Kursplus beim Bitcoin – und Sie sind immer noch nicht dabei. Hier erfahren Sie, ob Kryptowährungen etwas für Sie sind oder ob Sie besser die Finger davon lassen.
Ein Wertspeicher abseits staatlicher Kontrolle: So sieht der Ökonom Jonas Groß die Kryptowährung Bitcoin. Hier erklärt er die Chancen und Risiken für Anleger – und wovon unseriöse Nutznießer profitieren.
Wladimir Putin bekommt beim Brics-Gipfel die Bilder, die er will. Der Kanzler muss sich bei den Arbeitgebern beschimpfen lassen. In der CDU macht sich Panik breit. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
In Italien soll jetzt auch bestraft werden, wer ein Kind durch eine andere Frau im Ausland austragen lässt.
Von heute an beraten Experten drei Tage lang, wie welchen Steuereinnahmen Bund, Ländern und Kommunen erwarten rechnen können.
Der Krieg gegen die Ukraine hat Russlands Staatschef Putin international isoliert.
Ein ukrainischer Elitetrupp gerät in einen Hinterhalt. Die Soldaten entscheiden sich zu einer ungewöhnlichen Maßnahme. Sie fordern ihre eigene Bombardierung.
Ein russischer Bomberpilot soll mit einem Hammer ermordet worden sein. Das meldet der ukrainische Geheimdienst – und schickt eine vielsagende Botschaft.
Die Deutschen entfremden sich von der Politik. Ausgerechnet die Linkspartei hat eine gute Idee, wie sich das ändern lässt. Und es braucht ein weiteres Gegengift.
Der FDP-Nachwuchs macht Christian Lindner in Sachen Rente Druck. Auch der Juso-Chef verwarnt die SPD. Eine Rentnerin sagt: Das ist menschenunwürdig.
Israels Armee will die Finanzstrukturen der proiranischen Schiiten-Miliz im Libanon zerstören.
Vor acht Monaten starb der Kremlgegner Alexej Nawalny im Straflager. Trotz Folter in Haft verfasste er seine Autobiografie. Das Buch erschüttert den Leser.