Schlagzeilen
Bei Zahlungsproblemen mussten sie ihr Auto zurückgeben: Die britische Finanztochter von VW ist jahrelang hart gegen säumige Kunden vorgegangen. Jetzt zahlt der Autokonzern ein hohes Bußgeld.
Soll beim Arzt bald viel stärker als heute der Preis zählen?
Nach dem Terroranschlag auf dem Stadtfest in Solingen reagierte Grünen-Fluchtministerin Josefine Paul zögerlich. Nun gibt es neue Hinweise darauf, dass der Informationsfluss in ihrem Haus stockte.
Die Union hat Teile des Sicherheitspakets im Bundesrat gestoppt. Was steckt dahinter? Wie hilfreich sind die beschlossenen Maßnahmen? Und wer entscheidet den Streit? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nordkoreanische Soldaten sollen für Russland in der Ukraine kämpfen. Nun äußern sich die Nato und Südkorea – und zeigen sich besorgt.
Der Prediger Fethullah Gülen und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan waren erbitterte Gegner. Doch das war nicht immer so.
Der russische Bomberpilot Dmytro Golenkow hat Dutzende Ukrainer auf dem Gewissen. Jetzt hat ihn jemand getötet – mit gezielten Schlägen auf den Kopf.
Die Rolle von Frauen gehört seit langem zu den großen Streitfragen der katholischen Kirche.
Als innenpolitische Sprecherin der Linken in Sachsen-Anhalt war Henriette Quade maßgeblich an der Aufklärung des Anschlags auf die Synagoge in Halle beteiligt. Jetzt verlässt sie enttäuscht die Partei.
Als innenpolitische Sprecherin der Linken in Sachsen-Anhalt war Henriette Quade maßgeblich an der Aufklärung des Anschlags auf die Synagoge in Halle beteiligt. Jetzt verlässt sie enttäuscht die Partei.
Abgehobene Gehälter führten zu abgehobener Politik, sagt der neue Linken-Co-Chef Jan van Aken.
Die Sondierer möglicher Brombeerkoalitionen in Sachsen und vor allem in Thüringen kommen ganz gut voran. Aber aus Saarbrücken kommt beim BSW Feuer von oben. Das Muster der Sahra Wagenknecht kommt bekannt vor.