Schlagzeilen
Der Mann, der einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben soll, war schon länger ausreisepflichtig. Nun gibt es Kritik gegen den Landkreis Barnim. Der hält dagegen.
Die Deutsche Marine übernimmt in der Ostsee für die nächsten vier Jahre eine Führungsrolle für die Nato. Dazu nahm in Rostock ein neues Hauptquartier offiziell seine Arbeit auf.
Die Behörden sprechen von Suizid, Freunde haben einen anderen Verdacht: Michail Rogatschew ist tot.
US-Geheimdienstdokumente enthüllen Israels Vorbereitungen für eine Vergeltung gegen den Iran nach einem Raketenangriff.
Nach 10 Jahren und 250 Versammlungen soll es die letzte Demo in Dresden gewesen sein. Zumindest vorerst, beteuert der mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilte Pegida-Gründer Lutz Bachmann.
Nach Wochen des Aufschwungs sinken die Umfragewerte von Kamala Harris, trotz mehr Geld, zahlreicher Interviews und prominenter Unterstützer. Wie kommt das?
In einem Dorf in Niedersachsen ernten Cannabis-Pioniere das, worauf viele andere im Land noch warten: legales Gras aus deutschem Anbau. SPIEGEL-Redakteur Hubert Gude weiß, warum die Freigabe dort schneller geht.
In einem Dorf in Niedersachsen ernten Cannabis-Pioniere das, worauf viele andere im Land noch warten: legales Gras aus deutschem Anbau. SPIEGEL-Redakteur Hubert Gude weiß, warum die Freigabe dort schneller geht.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan pendelt diplomatisch zwischen dem Westen und Mächten wie Russland und China. Länder wie Deutschland setzen trotzdem auf Deals mit der Türkei. Das ist aber ein hochriskantes Spiel.
In der Ukraine könnten bald nordkoreanische Soldaten an der Seite Russlands kämpfen. Der türkische Oppositionelle Fethullah Gülen ist gestorben. Und: wer jetzt eine Corona-Auffrischungsimpfung braucht. Das ist die Lage am Montagabend.
Zeit seines Lebens hat er gegen Autorität und Faschismus gekämpft. Jetzt ist Pfarrer Lothar König im Alter von 70 Jahren gestorben.
In der Ex-Sowjetrepublik Moldau soll der proeuropäische Kurs nun in der Verfassung verankert werden. Leicht wird es für Präsidentin Sandu nicht.