Schlagzeilen
Der Emir von Katar ist zu Gast bei Kanzler Scholz. Es soll um wirtschaftliche Beziehungen gehen. Dabei ist das Emirat wegen seiner Rolle im Nahen Osten umstritten.
Die israelische Polizei hat sieben Männer verhaftet. Angeblich wurden sie von dem Iran für mehrere Morde bezahlt.
Die Stimmung in Geldfragen verbessert sich offenbar. Besonders die Jüngeren sind zuversichtlich, zeigt eine Umfrage. Doch es gibt deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
Weniger Stunden bei vollen Stellen und ein höherer Anteil an Teilzeit zeigen laut Statistikern einen deutlichen Wandel in der Arbeitswelt. Zugleich ist die Produktivität in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.
Schon zwei Mal haben die Italiener sich gegen die Atomkraft ausgesprochen. Jetzt will die Regierung von Giorgia Meloni neue Kernkraftwerk bauen.
Mit drei Direktmandaten will Gregor Gysi den Wiedereinzug der Linken in den Bundestag sichern.
Die Witwe von Alexej Nawalny will Putin mit aller Macht stürzen. Wenn dieser nicht mehr an der Macht ist, will sie sich in Russland zur Wahl stellen.
Das Ergebnis in diesem Bundesstaat könnte am 5. November die Präsidentschaftswahl entscheiden. Wie blicken die Wähler des Swing States Pennsylvania auf das Rennen?
Israel zielt auf das Finanzsystem der Hisbollah im Libanon – und veröffentlicht brisante Informationen. Unter einem Krankenhaus sollen eine halbe Milliarde Dollar lagern.
Die Vereinigten Staaten und Deutschland sind langjährige Verbündete und teilen viele Überzeugungen. Was verbindet die beiden Länder und was würde eine zweite Präsidentschaft von Donald Trump für ihr Verhältnis bedeuten?
Mit rund 86 Milliarden Euro haben Bund und Länder im September mehr Steuern eingenommen als im Vormonat. Nun wird die längerfristige Schätzung von Experten erwartet – die wirtschaftlichen Aussichten sind mau.
Während Teslas Robotaxi-Präsentation posierte Elon Musk vor einem dystopischen Bild. Nun verklagt ihn eine Produktionsfirma. Sie sieht Parallelen zum Film »Blade Runner 2049«.