Schlagzeilen
Die Union hat angekündigt, mehrere Herzensprojekte der Ampel-Koalition abzuwickeln, sollte sie nach der nächsten Bundestagswahl in Regierungsverantwortung kommen.
Wegen neuer Geheimdiensterkenntnisse wollen die USA und Großbritannien, dass die Nato China als einen der wichtigsten Helfer Russlands im Ukrainekrieg brandmarkt. Berlin aber will einen Eklat mit Peking verhindern.
Die Grünen ringen um eine Neuausrichtung: Auf dem Parteitag in Wiesbaden erwarten die Delegierten kontroverse Forderungen und hitzige Debatten. In welche Richtung sich die Grünen in Zukunft bewegen könnten, offenbart ein Themenvotum der Basis.Von FOCUS-online-Redakteur Thomas Sabin
Die Ostsee ist für ihre Anrainer wirtschaftlich und militärisch von zentraler Bedeutung. Russland habe sie im Visier, so Verteidigungsminister Pistorius, der in Rostock ein neues Nato-Kommandozentrum eröffnet hat.
Für Republikaner dürfen es gern Pommes und Burger sein, Demokraten mögen lieber gesundes Essen – und scheinen eine Fast-Food-Kette praktisch zu boykottieren.
Arbeitsminister Hubertus Heil macht sich für einen Mindestlohn in Höhe von 14 Euro stark. Nach Überzeugung von Arbeitsmarkt-Experten erweist er den Geringverdienern damit einen schlechten Dienst.
Arbeitsminister Hubertus Heil macht sich für einen Mindestlohn in Höhe von 14 Euro stark. Nach Überzeugung von Arbeitsmarktexperten erweist er den Geringverdienern damit einen schlechten Dienst.
Der US-Bundesstaat Pennsylvania ist einer der umstrittensten Swing States. Hier könnte sich die Präsidentschaftswahl am 5. November entscheiden. Die Stimmung ist bereits jetzt entsprechend aufgeheizt.
Shirel Golan hat den Hamas-Angriff auf das Nova-Festival in Israel überlebt. Doch die Erinnerungen an das Grauen haben die junge Frau wohl in den Tod getrieben.
Der Vorsitzende der Jungen Union Winkel äußert scharfe Kritik an BSW-Chefin Sahra Wagenknecht. Die CDU dürfe sich in Thüringen von ihr "nicht vorführen lassen".
Ukrainische Drohnen greifen offenbar mehrere russische Städte an. Frankreich stellt sich hinter Wolodymyr Selenskyjs "Siegesplan". Alle Informationen im Newsblog.