Schlagzeilen
FDP-Justizminister Buschmann will die bestehende Mietpreisbremse bis Ende 2028 verlängern. Der Städtetag hält das für einen Fehler, die entscheidenden Schlupflöcher blieben offen.
Die Union kündigt an, die Ampelreform des Einbürgerungsrechts rückgängig machen zu wollen. Der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kontert mit scharfer Kritik.
Sahra Wagenknecht provoziert im Osten. Ein vereitelter Terroranschlag in Berlin befeuert den Streit über Sicherheit und Migration. Und der Druck auf Benjamin Netanyahu wächst. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Elon Musk will täglich eine Million Dollar an einen registrierten Wähler verschenken - und hat dabei besonders den Bundesstaat Pennsylvania im Visier, der die US-Präsidentenwahl entscheiden könnte.
Nach der Wahl erhebt die moldauische Präsidentin Maia Sandu schwere Vorwürfe. Kriminelle Kräfte sollen die Ergebnisse manipuliert haben. Gesteuert aus Russland.
Ziel erneuter israelischer Angriffe im Libanon sind diesmal Gebäude des Finanzinstituts der Hisbollah.
Die Kranken- und Pflegeversicherungen stecken in der Finanzierungsmisere. Wie lässt sich das ändern?
Nach der Wahl in der zwischen dem Westen und Russland hin- und hergerissenen Republik Moldau erhebt Präsidentin Sandu schwere Vorwürfe.
Trump ist nicht auf dem Mund gefallen - Beleidigungen gehören bei dem Republikaner zur Tagesordnung.
Nach der Wahl in der zwischen dem Westen und Russland hin- und hergerissenen Republik Moldau erhebt Präsidentin Sandu schwere Vorwürfe.
Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz steht wegen eines geteilten Instagram-Beitrags zum Gaza-Krieg in der Kritik. Ihre Entschuldigung reicht Kritikern nicht aus.
Die proeuropäische Präsidentin Moldaus, Maia Sandu, liegt nach ersten Auszählungen vorn. Ihr Anliegen eines EU-Beitritts lehnten die Bürger aber wohl ab.