Schlagzeilen
Fast zwei Drittel der extremistisch genutzten Immobilien in Deutschland stehen im Osten. Eine Reise durch das neue Siedlungsgebiet der Rechten.
Israel bereitet offensichtlich Anschläge in Teheran vor und lässt die Luftwaffe den Ernstfall proben. Deshalb sind Verhandlungen über die Freilassung der Geiseln ausgesetzt.
Unzählige Frauen erleben Gewalt durch Männer, doch die Ampel kommt ihren Zusagen aus dem Koalitionsvertrag bislang nicht nach. Initiativen schlagen nun Alarm: Sie fürchten, dass die Zeit davonläuft.
Sahra Wagenknecht mischt sich erneut in Koalitionsverhandlungen ein. Nun fordert sie, die Thüringer CDU möge sich von Parteichef Friedrich Merz distanzieren.
Die Zweifel an der mentalen und körperlichen Fitness von Trump werden lauter. Der älteste Präsidentschaftskandidat der US-Geschichte kämpft dagegen an.
Gut ein Jahr nach dem Hamas-Massaker gegen Israel demonstrieren in Belgiens Hauptstadt Zehntausende auf der Straße.
CDU, BSW und SPD wollen in Thüringen in Koalitionsgespräche starten. Doch Sahra Wagenknecht diktiert aus Berlin immer wieder Bedingungen. Nun fordert sie, der CDU-Landesverband möge sich von Parteichef Merz distanzieren.
CDU, BSW und SPD wollen in Thüringen in Koalitionsgespräche starten. Doch Sahra Wagenknecht diktiert aus Berlin immer wieder Bedingungen. Nun fordert sie, der CDU-Landesverband möge sich von Parteichef Merz distanzieren.
Neue Zahlen zeigen, dass weltweite Staatsverschuldung neue Rekordwerte erreicht. Gegensteuern wird schwierig. Es gibt nur einen prominenten Sonderfall: Deutschland.
In der zwischen Rumänien und der Ukraine gelegenen Republik Moldau läuft die wegweisende Präsidentenwahl und ein EU-Referendum.
Markus Söder lässt Friedrich Merz den Vortritt auf die Kanzlerkandidatur und bleibt in Bayern. Das scheint den Menschen dort zu gefallen, die Zustimmung für ihn wächst.
Nach aktuellen Umfragen würde Die Linke bei der nächsten Bundestagswahl an der Fünfprozenthürde scheitern. Doch jetzt kommen drei alte Recken zur Rettung.