Schlagzeilen
Olaf Scholz trifft sich mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Sie verhandeln um millionenschwere Rüstungsexporte und Abschiebe-Deals.
Auch die SPD ist bereit für Koalitionsverhandlungen in Thüringen. Ein Sondierungspapier bildet die Grundlage. Doch wann es losgeht, bleibt unklar. Die Wagenknecht-Partei stellt Bedingungen.
Auch die SPD ist bereit für Koalitionsverhandlungen in Thüringen. Ein Sondierungspapier bildet die Grundlage. Doch wann es losgeht, bleibt unklar. Die Wagenknecht-Partei stellt Bedingungen.
Die App Trade Republic lockt vor allem die junge Generation an die Börse. Hier erzählt der Gründer Christian Hecker, wie er selbst investiert – und warum es zuletzt Beschwerden der Kunden gab.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai fordert Nachbesserungen am beschlossenen Sicherheitspaket der Ampelkoalition. Den Verbleib seiner Partei in der Regierung knüpft er an klare Bedingungen.
Sie wirbt für hartnäckigen Optimismus und hat einen Rat an alle, die an schlechten Nachrichten verzweifeln: Ein Gespräch mit Hannah Ritchie, Bestsellerautorin, Umweltaktivistin, Datenexpertin. Sie verrät auch, was sie den Deutschen übel nimmt.
Viele Jahre wurden Rüstungsexporte an den Nato-Partner Türkei nur noch sporadisch genehmigt.
Meckern, aber keine Verantwortung übernehmen? SPD-Politiker Michael Roth findet im t-online-Podcast klare Worte.
Die Elektrizitätspreise in Deutschland sind europaweit am höchsten. Sahra Wagenknecht vom BSW macht die Bundesregierung mit ihrer Energiepolitik dafür verantwortlich.
Italiens Ministerpräsidentin gibt sich trotz einer Niederlage vor Gericht nicht geschlagen.
Apotheker klagen: Es fehlt an Kochsalzlösung und überhaupt, Deutschland ist zu abhängig von internationalen Lieferketten. Was wirklich dahintersteckt.